Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
117
Einzelbild herunterladen

Leası sich Intelligenz überhaupt trainieren? Kann man den Verstand mehren? Selbst Skeptiker werden nicht ausschließen wollen, daß es möglich sein könnte, Denkstrategien systematisch einzuüben. Aufgrund umfangreicher psychologischer Untersuchungen konnte ein neues Konzept erarbeitet werden, bei dem es um die Einübung solcher Denkstrategien geht. Es handelt sich um Strategien, die es ermöglichen, Regelhaftigkeiten und Gesetzmäßigkeiten, also Zusammenhänge zu entdecken(Strategien des induktiven Denkens). Dabei wird insbesondere auch das systemati­sche Erkennen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden geübt.

Vor diesem Hintergrund wurden von Prof. Dr. Karl Josef Klauer, Aachen drei Programme entwickelt:

Denktraining für Kinder I

Ein Programm zur intellektuellen Förderung Trainingsprogramm komplett DM 470,--/ sFr. 470,--/ öS 3.666,-­

Das Trainingsprogramm ist gedacht für 5-8jährige, zur Anwendung in Kindergärten und Grundschulen, in Schulkindergärten und Sonderschulen, in Erziehungsberatungsstellen, schulpsychologischen Diensten und pädagogisch-psychologischen Praxen, sei es zur Förderung Hochbegabter mit Enrichment-Programmen, sei es zur speziellen Hilfestellung für schwächer Begabte oder allgemein zur kognitiven Förderung.

Denktraining für Kinder II

Ein Programm zur intellektuellen Förderung Trainingsprogramm komplett DM 270,--/ sFr. 270,--/ öS 2.106,-­

Dieses Denktraining ist für 10-13jährige Kinder konzipiert, aber auch bei schwach begabten älteren sowie bei gutbegabten jüngeren Kinder erfolgreich einzusetzen. Alle 120 Aufgabensind entwicklungspsychologisch dem Interessen- und Leistungsstand der Altersgruppe angepaßt.

In_Vorbereitung: Denktraining für Jugendliche

Trainingsprogramm komplett DM 270,--/ sFr. 270,--/ öS 2.106,-­

Dieses Denktraining ist für schwächer begabte junge Menschen gedacht, die Probleme bei der beruflichen Eingliederung haben könnten.

BE umfangreichen Untersuchungen wurde nachgewiesen, daß die Programme tatsächlich die oben beschriebenen Denkleistungen fördern. Darüber hinaus steht einwandfrei fest, daß sie auch die Denkleistungen fördern, die in Intelligenztests beansprucht werden. Die Leistungssteigerungen im Intelligenztest sind sogar noch viele Monate nach dem Training nachweisbar. Außerdem konnte gezeigt werden, daß das Training auch schulisches Lernen deutlich fördert. Diese erfreulichen Wirkungen konnten bei normal leistungsfähigen Kindern ebenso bestätigt werden wie bei älteren schwachbegabten oder bei jüngeren hochbegabten. Lediglich das"Denktraining für Jugendliche" ist ausschließlich für schwächer begabte junge Menschen gedacht.

Hogrefe- Verlag für Psychologie

Rohnsweg 25, D-37085 Göttingen, Tel.(05 51) 4 96 09-0