Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
163
Einzelbild herunterladen

Karl Westhoff- Diagnostik und Intervention bei Konzentrationsstörungen

Westhoff, K.(1985). Eine erste Prüfung einer Konzentrationstheorie. Diagnostica, 31, 265-278.

Westhoff, K.(1991). Das Akku-Modell der Konzentration. In H. Barchmann, W. Kinze& N. Roth(Hrsg.), Aufmerksamkeit und Konzentration im Kindesalter(S. 47-55). Berlin: Verlag Gesundheit.

Westhoff, K.(1993). Zur Übbarkeit konzentrierten Arbeitens. In Klauer, K.J. (Hrsg.), Kognitives Training(S. 247-256). Göttingen: Hogrefe.

Westhoff, K., Geusen-Asenbaum, C., Leutner, D.& Schmidt, M.(1982). Problemfragebogen für 11- bis 14jährige. Braunschweig: Westermann.

Anschrift des Autors:

Prof. Dr. Karl Westhoff

Institut für Klinische, Diagnostische und Differentielle Psychologie der Technischen Universität Dresden

01062 Dresden

HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XIX, Heft 4, 1993

Westhoff, K.& Hagemeister, C.(1992). Reliabilität von Fehlern in Kon­zentrationstests. Diagnostica, 38, 116-129.

Westhoff, K.& Kluck, M.L.(1991). Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen. Berlin: Springer.

Westhoff, K., Rütten, C.& Borggrefe, C.(1990). Hilfen bei Konzentra­tionsproblemen in den Klassen 5 bis 10. Broadstairs(UK): Borgmann Publishing Limited.

Wickens, C.D.(1984). Engineering psychology and human performance. Columbus: Charles E. Merrill Publishing Company.

163