Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
180
Einzelbild herunterladen

| | | | | |

Ingeborg Wagner et al.© Hyperaktive Verhaltensweisen bei Kindern

lichkeiten einer verhaltenstherapeutischen Intervention bei ihren Eltern. IV: Entwicklung und Durchfügrung eines Elterntrainingsprogrammes für die Mutter eines Schulkindes. Unveröff. Diplomarbeit, Päd. Fakultät der Universität Bonn

Korczak, J.(1973). Das Recht des Kindes auf Achtung. Göttingen: Vanden­hoeck& Ruprecht(2. Aufl.)

Kröger, Karin(1981). Hyperaktive Verhaltensweisen bei Kindern und Mög­lichkeiten einer verhaltenstherapeutischen Intervention bei ihren Eltern. III: Systematische Beobachtung und Modifikation von Mutter-Kind­Interaktionen durch ein Elterntraining. Unveröff. Diplomarbeit, Päd. Fa­kultät der Universität Bonn

Meichenbaum, D.(1979). Kognitive Verhaltensmodifikation. München: Ur­ban& Schwarzenberg

Müller, G.F.& Moskau, Gaby(1978). Elterntraining: Familienleben als Lernprozeß. Köln: Kiepenheuer& Witsch

Skupnik-Henssler, Angelika(1981). Hyperaktive Verhaltensweisen bei Kin­dern und Möglichkeiten einer verhaltenstherapeutischen Intervention bei ihren Eltern. I: Möglichkeiten und Grenzen herkömmlicher Diagnostik und Behandlung vonHyperaktivität und Entwicklung eines lern­theoretischen Ansatzes zur Erklärung und Modifikation hyperaktiver Verhaltensweisen. Unveröff. Diplomarbeit, Päd. Fakultät der Universität Bonn

Anschrift der ersten Autorin:

Prof. Dr. Ingeborg Wagner Universität Bielefeld Fakultät für Pädagogik Postfach 10 01 31

33501 Bielefeld

180

Steinhausen, H.Ch.(Hrsg.)(1982). Das konzentrationsgestörte und hyperaktive Kind. Stuttgart: Kohlhammer

Voss, R.(1990). Keine Pillen für den Zappelphilipp: Alternativen im Um­gang mit unruhigen Kindern. Reinbek: Rowohlt

Wagner, Ingeborg(1984). Aufmerksamkeitsförderung im Unterricht. Hilfen durch Lehrertraining. Frankfurt: Lang

Wagner, Ingeborg(1991). Aufmerksamkeitstraining mit impulsiven Kindern. Eschborn: Klotz(5. Aufl.)

Wagner, Ingeborg, Skupnik-Henssler, Angelika, Kellner, Magdalene, Kröger, Karin& Kellner, C., Hyperaktive Verhaltensweisen bei Kindern und Möglichkeiten einer verhaltenstherapeutischen Intervention bei ihren El­tern.(in Vorb.)

Weber(verh. Kellner), Magdalene(1981). Hyperaktive Verhaltensweisen bei Kindern und Möglichkeiten einer verhaltenstherapeutischen Intervention bei ihren Eltern. II: Entwicklung und erste Erprobung eines Elterntrainings mit dem Elternpaar eines Vorschulkindes in der natürlichen Umgebung. Unveröff. Diplomarbeit, Päd. Fakultät der Universität Bonn

Werry, J.S.(1968). Developmental hyperactivity. The Pedriatic Clinics of North America, 15(3), 581-599

HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XIX, Heft 4, 1993