Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
154
Einzelbild herunterladen

Ingrid Blanke+ Ostrazismus als Preis von Vergemeinschaftung?

lungsgeschichtlicher Sicht. In M. Gruter& M. Rehbinder(Hrsg.). Ablehnung- Meidung- Ausschluß. Berlin: Duncker& Humblot, 245-255.

McGuire, M.T.& Raleigh, M.J.(1986). Verhaltens- und physiologi­sche Korrelate von Ostrazismus. In M. Gruter& M. Rehbinder (Hrsg.). Ablehnung Meidung Ausschluß, Berlin: Duncker& Humblot, 55-77.

Masters, R.D.(1986). Ostrazismus als biologisches und soziales Phä­nomen. In M. Gruter& M. Rehbinder(Hrsg.). Ablehnung- Mei­dung Ausschluß. Berlin: Duncker& Humblot, 19-28.

Masters, R.D.(1986). Ostrazismus, Abwanderung und Widerspruch. Die Biologie sozialer Teilnahme. In M. Gruter& M. Rehbinder (Hrsg.). Ablehnung Meidung- Ausschluß. Berlin: Duncker& Humblot, 257-277.

Mead, G.H.(1988). Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt a.M.: Surhkamp, 7. Aufl.

Anschrift der Verfasserin:

Prof. Dr. Ingrid Blanke Heilpädagogische Fakultät der Universität zu Köln Frangenheimstr. 4

D-S000 Köln 41

154

HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG

Raleigh, M.J.& McGuire, M.T.(1986). Ostrazismusanaloge Phänome­ne bei Tieren. Biologische Mechanismen und soziale Konsequenzen. In M. Gruter& M. Rehbinder(Hrsg.). Ablehnung Meidung Ausschluß. Berlin: Duncker& Humblot, 101-114.

Rchbinder, M.(1986). Die Verweigerung sozialer Kooperation als Rechtsproblem. Zu den Rechtsinstituten Ostrachismus und Boy­kott. In M. Gruter& M. Rehbinder(Hrsg.). Ablehnung Meidung

Ausschluß. Berlin: Duncker& Humblot, 237-244.

Weingarten, E., Sack, F.& Schenkein, J.(1976). Ethnomethodologie. Beiträge zu einer Soziologie des Alltagshandelns. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Wilson, E.O.(1975). Sociobiology: The New Synthesis. Cambridge (Mass.).

Band XV, Heft 3, 1989