Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
164
Einzelbild herunterladen

Dietrich Kratzsch*

Nothacker, G.(1985).Erziehungsvorrang* und Gesetzesauslegung im Jugendgerichtsgesetz. Berlin.

Oerter, R.& Montada, L.(1987). Entwicklungspsychologic, München. 2. Aufl.

Ortmann, R.(1987). Resozialisierung im Strafvollzug. Freiburg.

Oser, F., Fatke, R.& Höffe, O.(Hrsg.).(1986). Transformation und Entwicklung Grundlagen der Moralerziehung. Frankfurt a.M. Oser, F.(1988). Die gerechte Gemeinschaft und die Demokratisierung der Schulwelt: der Kohlbergansatz, eine Herausforderung für die Erziehung. Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik,

59-79.

Ostendorf, H.(1987). Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz. Neuwied.

Peters, K.(1941). Die Jugendarrestverordnung. Zeitschrift f. d. ges. Strafrechtswissenschaft. Bd. 60, 551-566.

Peters, K.(1944). Reichsjugendgerichtsgesetz v. 6.11.1943. Berlin. 2. Aufl.

Peters, K.(1960). Grundprobleme der Kriminalpädagogik. Berlin.

Pfeiffer, C.(1983). Kriminalprävention im Jugendgerichtsverfahren. Köln u.a.

Plewig, H.-J.(1980). Zur Reform des Jugendarrests oder: Was man so alles überkriminelle Jugendliche weiß. Monatsschrift für Krimi­nologie usw., 20-32.

Plewig, H.-J.(1986). Ist das Jugendstrafrecht durch die Sozialpädago­gik zu retten? In: Müller, S.& Otto. H.-U.(Hrsg.). Damit Erziehung nicht zur Strafe wird. Bielefeld, 253-270.

Referentenentwurf: Erstes Gesetz zur Änderung des Jugendgerichtsge­setzes(1. JGGÄndG) Stand: Juli 1987(zit: RE).

Schaffstein, F.(1986). Zum Funktionswandel des Jugendarrests. In: Gedächtnisschrift für H. Kaufmann. Berlin u.a., 393408.

Schaffstein, F.& Beulke, W.(1987). Jugendstrafrecht. Stuttgart. 9. Aufl.

Schöch, H.(1984). Kriminalprävention durch Generalprävention? In: Dt. Vereinigung für Jugendgerichte u.a.(Hrsg.). Jugendgerichtsver­fahren und Kriminalprävention. 273-280.

Schöch, H.(1987). Täter-Opfer-Ausgleich im Jugendstrafrecht. In: Schöch, H.(Hrsg.). Wiedergutmachung und Strafrecht. München. 143-158.

Anschrift des Verfassers:

Prof. Dr. iur. Dietrich Kratzsch, Universität zu Köln Frangenheimstr. 4

D-500 Köln 41

164

HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG

Revision des jugendstrafrechtlichen Subsidiaritätsprinzips

Schreckling, J.(1988). Täter-Opfer-Ausgleich-Konzepte, Praxis-Erfah­rungen, Perspektiven. Theorien und Praxis der sozialen Arbeit, 214-222,

Schreckling, J., Pieplow, L.(1988). Täter-Opfer-Ausgleich: Eine Zwi­schenbilanz nach zwei Jahren Vlallpraxis beim ModellprojektDie Waage, Zeitschrift für Rechtspolitik, 10-15.

Sessar, K.(1984). Jugendstrafrechtliche Konsequenzen aus jugendkri­minologischer Forschung usw. In: Walter, M.& Koop, G.(Hrsg.). Die Einstellung des Strafverfahrens im Jugendrecht, 26 50.

Sieverts, R.(1955). Das Jugendgerichtsgesetz von 1953 und die deut­sche Jugendgerichtsbewegung. In: Simonsohn, B.(Hrsg.). Jugend­kriminalität, Strafjustiz und Sozialpädagogik.(1970), 122-138.

Sieverts, R.(1961). Die Erziehungsaufgabe des Jugendarrests. In: Schaffstein& Miehe.(Hrsg.).(1975). Weg und Aufgabe des Ju­gendstrafrechts. Darmstadt, 255-276.

Steiner, G.(1984). Sozialkognitive, moralische und affektive Ent­wicklung Einleitung. In: Steiner, G.(Hrsg.). Entwicklungspsy­chologie. Weinheim: KindlersPsychologie des 20. Jahrhunderts. 321-330.

Walter, M.(1988). Alternativen, Diversion in der Kriminalrechtspflege. In: Jung.(Hrsg.). Fälle zum Fach Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug. München. 2. Aufl., 216231.

Walter, M.(1988a). Besprechung von: Itzel, P.(1987). Die Abgren­zung der Weisungen von den Auflagen nach dem Jugendgerichts­gesetz. Heidelberg. Goltdammers Archiv für Strafrecht, 331 f.

Walter, M.(1988 b). Neue Konzepte im Umgang mit Jugendkriminali­tät. In: Aktion Jugendschutz Dokumentation. Erziehung, Strafe oder Wiedergutmachtung. 7-29.

Wischka, B.(1987). Zur Organisation von Bedingungen für soziale Ent­wicklungsprozesse im Strafvollzug. Überlegungen aus kognitiv­struktureller und systemischer Perspektive. Kriminalpädagogische Praxis, Heft 25/26, 7-15.

Wolf, G.(1984). Strafe und Erziehung nach dem Jugendgerichtsgesetz.

Zieger, M.(1988). Zum Referentenentwurf eines 1. JGGÄndG, Juli 1987. Strafverteidiger, 308-312.

Band XV, Heft 3, 1989