Mit Zopf und Knebelbart Möller 137 Zur Datierung der beiden Briefe – und des Ausflugs nach Dessau im Februar 1852 Weder Menzels noch Fontanes Brief sind datiert, das Albumblatt trägt die Angabe 7. Februar 1852. Die Datierung der beiden Briefe läßt sich aus dem Zusammenhang erschließen, allerdings etwas umständlich, weil die von Fontane erwähnte Reise nach Dessau bislang nicht richtig datiert war. Am 7. Februar 1852 signierte Menzel die für Lafontaines Album bestimmte»Schmieralie« mit dem Alten Dessauer. Die Herausgeber der Briefe Menzels schlussfolgerten vorsichtig, das Begleitschreiben, mit dem er dieses Blatt an Fontane schickte, es trägt die Absenderangabe»B[erlin]. Sonnabend Abends«, sei»bald nach dem 7. Februar 1852« 7 geschrieben worden. Der 8. Februar 1852 war ein Sonntag, ein Tunnel-Sonntag wohlgemerkt, an dem der Schriftführer Lafontaine jedoch abwesend war, wie er selbst später in dem recht kurz ausfallend en Protokoll festhielt, das er trotz seiner Abwesenheit zuständigkeitshalber verfasste. 8 Der Brief Menzels an Fontanekann also nicht später als am 7. Februar 1852 geschrieben worden sein. Schon am folgenden Sonnabend lag Fontanes Ausflug nach Dessau einige Tage zurück. Bald nach seiner Heimkehr richtete Fontane auch ein Schreiben an Varnhagen, in dem die gerade absolvierte Reise ebenfalls erwähnt ist. Dieser Brief ist datiert:»B[erlin]. den 10ten. Februar[18]52«. 9 Menzel schickte das Album nicht an Fontanes Wohnung, sondern an das Café Belvedere, in dem der Tunnel derzeit tagte. Dass Fontane an dem Tag das Vereinstreffen nicht besuchen würde, wusste er offenbar nicht. Die Sendung kann folglich nicht vor dem 8. Februar in Fontanes Wohnung eingetroffen sein. Fontanes Antwort an Menzel wurde im Verzeichnis der Briefe 10 nicht vermerkt, in der Chronik wurde sie mit einer erschlossenen und als unsicher markierten Datierung unter dem 6. oder 7. Februar 1852 registriert, 11 gestützt offenbar auf die Prämisse, Fontane habe die erwähnte zweitägige Reise nach Dessau am 4. Februar 1852 angetreten. Dass es sich um Fontanes Antwort auf den Brief Adolph Menzels vom 7. Februar 1852 handelt, den er nicht vor dem 8. Februar erhalten haben kann, war dabei übersehen worden.Fontanes Antwort ist also nicht vor dem 9. und nicht nach dem 11. Februar 1852 verfasst worden. Die Datierung der Reise nach Dessau auf den 4. Februar 1852, die offenbar ungeprüft aus der Chronik von Hermann Fricke 12 übernommen wurde, muss demzufolge revidiert werden. Dieser Fehler ist vermutlich auf eine kurzschlüssig ausgewertete Briefstelle zurückzuführen. Am 1. Februar 1852 hatte Fontane Wolfsohn informiert: »Aller Wahrscheinlichkeit nach komm’ ich nächsten Mittwoch(den 4ten) mit dem ersten Zuge.« Das war aber keine feste Zusage, sondern eine unsichere; der Briefschreiber setzte fort:»Passt Dir’s nicht, so schreibe noch vorher; umgekehrt werd’ ich Dich im Verhindrungsfall nicht nur durch mein Ausbleiben sondern auch durch
Heft
(2016) 102
Seite
137
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten