Der Vorlass von Gotthard Erler Delf von Wolzogen 159 und Fritz Landshoff. Beide wurden wegen ihrer jüdischen Herkunft vom NS-Regime verfolgt und mussten Deutschland bzw. Europa verlassen. Mit Charlotte Jolles, die 1938 als Doktorandin nach Großbritannien floh, um dort erst spät an die in Berlin begonnene akademische Karriere anknüpfen zu können, war Gotthard Erler befreundet, seit er ihr auf der internationalen Tagung des Fontane-Archivs zum 150. Geburtstag Fontanes 1969 in Potsdam begegnete. Er gab 1988 ihre 1938 fertiggestellte Dissertation heraus und realisierte mit ihr verschiedene Publikationsprojekte, so die Ausgabe der Tagebücher Fontanes. 3 Mit den Charlotte Jolles gewidmeten Archivkästen kam auch ihre Fontane-Ausgabe ins Archiv, die Gotthard Erler aus ihrem Nachlass erhalten und nun an das Theodor-Fontane-Archiv weitergegeben hat. 4 Fritz Landshoff(Mitte) im Gespräch mit Gotthard Erler im Aufbau-Verlag in der Französischen Straße in Berlin, rechts Kameramann Werner Kohlert. Fotograf unbekannt. TFA Vorlass Erler, Kasten 11
Heft
(2016) 102
Seite
159
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten