Heft 
(2016) 102
Seite
162
Einzelbild herunterladen

162 Fontane Blätter 102 Vermischtes Anmerkungen 1 Einen Überblick gibt der Band Gotthard Erler: Hinterm Berg wohnen auch Leute. Theodor Fontane, seine Familie, seine Freunde, seine Bücher . Einleitungen, Nachworte, Vorträge. Mit Geleitwort von Helen Chambers. Berlin 2013. 2 Vgl. Carsten Wurm: Der frühe Aufbau 1945−1961. Konzepte und Kontroversen . Wiesbaden 1996. Weitere Hinweise unter: https://de.wikipedia.org/ wiki/Aufbau-Verlag. 3 Vgl. Charlotte Jolles: Fontane und die Politik . Hrsg. von Gotthard Erler. Berlin, Weimar 1988; auch die von Erler hrsg. Anthologie dies.: Ein Leben für Theodor Fontane. Gesammelte Aufsätze und Schriften aus sechs Jahrzehnten. Hrsg. von Gotthard Erler und Helen Chambers. Fontaneana 8. Würzburg 2010. 4 Es handelt sich um die Ausgabe: Theodor Fontane: Gesammelte Werke . 1. Serie(Romane und Novellen). 10 Bde. 2 Berlin: F. Fontane& Co. 1905. 5 Vgl. Fritz Landshoff: Amsterdam. Keizersgracht 333. Querido Verlag. Erinnerungen eines Verlegers. Mit Briefen und Dokumenten. Berlin, Weimar: Aufbau 1991, 9. 6 Vgl. den Dank an Otto Pniower in Fritz Behrend: Aus Theodor Fontanes Werkstatt . Berlin(Privatdruck) 1924, 21. 7 Wir danken der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main für die Kopie der Dissertation. 8 Vgl. die Reihe Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil 1933−1945. Hrsg. von Werner Mittenzwei und Ludwig Hoffmann sowie Wolfgang Kießling und Eike Middell, die seit 1978 im Reclam­Verlag, Leipzig erschien und auch in der BRD, Röderberg-Verlag, Frankfurt am Main zugänglich war. 9 Vgl. dazu die Veröffentlichungen der Gesellschaft für Exilforschung e.V., insbesondere deren JB 14: Rückblick und Perspektiven . München: Edition Text+ Kritik 1996 und JB 30: Exilforschungen im historischen Prozess . München 2012.