Heft 
(2015) 100
Seite
44
Einzelbild herunterladen

44 Fontane Blätter 100 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Anmerkungen 1 Aus Fontanes Gedicht Archibald Douglas , GBA Gedichte , 2. Aufl. 1995, Bd. 1, S. 110−113. 2 Zit. nach Iring Fetscher: Heimatliebe Brauch und Mißbrauch eines Begriffs . In: Rüdiger Görner(Hrsg.): Heimat im Wort. Die Problematik eines Begriffs im 19. und 20. Jahrhundert . München 1992 (Publications of the Institute of Germanic Studies 51), S. 15−35, hier S. 17. 3 Ebd. 4 Ulrich Fülleborn: » die sich gebar im Verlust.« Heimat in Rilkes Dichtung . In: Görner, wie Anm. 2, S. 90−105, hier S. 90. 5 Joseph Roth: Briefe 1911–1939 , hrsg. von Hermann Kesten. Köln, Berlin 1970, S. 87. 6 Joseph Roth: Werke , hrsg. von Fritz Hackert und Klaus Westermann. Köln 1989−1991, Bd. 3, S. 453. 7 Franz Grillparzer: Werke in zwei Bänden , hrsg. von Friedrich Schreyvogel. Salzburg, Stuttgart o. J.(Die Bergland­Buch-Klassiker), S. 648. 8 Theodor Fontane: Wanderungen durch England und Schottland , hrsg. von Hans-Heinrich Reuter. Berlin 1979, Bd. 1, S. 338. 9 Hans-Heinrich Reuter: Fontane . Berlin, Bayreuth, Zürich 1995, S. 642. 10 Ebd., S. 149. 11 Roth, wie Anm. 5, S. 238. 12 Vgl. GBA Gedichte , wie Anm. 1, S. 110 ff. 13 Helmut Kuzmics und Roland Axtmann: Staat, Autorität und National­charakter. Der Zivilisationsprozess in Österreich und England 1700−1900 . Opladen 2000, S. 368. 14 Helen Chambers: Fontane-Studien. Gesammelte Aufsätze zu Romanen, Gedichten und Reportagen . Würzburg 2014,(Fontaneana 11), S. 285. 15 Roth, wie Anm. 6, Bd. 5, S. 160. 16 »Einmal in der Woche, am Sonntag, war Österreich.« Ebd., S. 424. Pierre Bertaux berichtet, wie Roth 1928 in Berlin im Hotel Adlon den Radetzkymarsch mit Altösterreich ausdrücklich identifiziert hat: »›Pour que vous sachiez tous deux ce que cétait la vieille Autriche, je vais vous faire entendre, à Stresemann et à vous-même, la Radetzkymarsch.« Zit. nach David Bronsen: Joseph Roth. Eine Biographie . München 1981, S. 392. 17 Roth, wie Anm. 6, Bd. 5, S. 141. 18 Ebd., S. 193. 19 Ebd., S. 402. 20 HFA I/5, S. 13. 21 Ebd., S. 272 f. 22 Ebd., S. 61. 23 Vgl. ebd., S. 190. 24 Ebd., S. 162. 25 Ebd., S. 163. 26 AFA Wanderungen durch die Mark Brandenburg , Bd. 7, S. 392−395. 27 Ebd., S. 393.