Heimat bei Fontane und Joseph Roth Chambers 45 28 Hartmut Scheible: Joseph Roths Flucht aus der Geschichte . In: Text+ Kritik Sonderband Joseph Roth , hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. München 1982, S. 56−66. 29 Helmuth Nürnberger: Die Welt des Joseph Roth . In: »Die Schwere des Glücks und die Größe der Wunder«. Joseph Roth und seine Welt , hrsg. von der Evangelischen Akademie Baden. Karlsruhe 1994, S. 29. 30 Ulrike Steierwald: Leiden an der Geschichte: zur Geschichtsauffassung der Moderne in Texten Joseph Roths . Würzburg 1994, S. 139. 31 Roth, wie Anm. 6, Bd. 5, S. 243. 32 Ebd., S. 874. 33 Kuzmics, wie Anm. 13. 34 AFA Wanderungen durch die Mark Brandenburg , Bd. 6, S. 564. 35 Roth, wie Anm. 6, Bd. 5, S. 348. 36 Wie Anm. 34, S. 7. 37 Ebd., S. 9. 38 Ebd., S. 12f. 39 Roth, wie Anm. 6, Bd. 2, S. 843. 40 Wie Anm. 34, S. 567. 41 Wie Anm. 6, Bd. 2, S. 894. 42 Vgl. Helen Chambers: Großstädter in der Provinz. Topographie bei Theodor Fontane und Joseph Roth . In: Hanna Delf von Wolzogen(Hrsg.): Theodor Fontane. Am Ende des Jahrhunderts . Würzburg 2000, Bd. 3, S. 215−225. Nachdr. wie Anm. 14, S. 285−293. 43 Julius Petersen: Fontanes Alterswerk . In: Euphorion 29(1928), S. 1−74, hier S. 17. 44 Wie Anm. 8, Bd. 2, S. 15, S. 16. 45 Ebd., S. 7.
Heft
(2015) 100
Seite
45
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten