Heft 
(2015) 100
Seite
55
Einzelbild herunterladen

Fontane und Emil Frommel  Ester 55 Anmerkungen 1 Fontane-Handbuch. Hrsg. von Christian Grawe und Helmuth Nürnberger. Stuttgart 2000, S. 385. 2 Ebd., S. 385. 3 Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen. In: GBA 1997, S. 7 f. 4 Emil Frommel: Nachtschmetterlinge. 4. Aufl. Berlin 1895, S. 37. 5 Fontane, Theodor: Der Stechlin. GBA 2001, S. 346. 6 Ebd., S. 348. 7 Ebd. 8 Theodor Fontane: Tagebücher 1866–1882/ 1884–1898. GBA 1994, S. 80. 9 Theodor Fontane: Briefe. Bd. II. Briefe an die Tochter und an die Schwester. Berlin 1969, S. 74. 10 Unveröffentlichte Original-Postkarte im Fontane-Archiv Potsdam. 11 Theodor Fontane: Briefe. Bd. IV. Briefe an Karl und Emilie Zöllner . Berlin 1971, S. 116. 12 Paul Schlenther: Gerhart Hauptmann. Leben und Werke . Neue Ausgabe, umgearbeitet und erweitert von Arthur Eloesser. Berlin 1922, S. 112 f. 13 In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 2, 2. Aufl., hrsg. von Hermann Gunkel und Leopold Zscharnack. Tübingen 1928, S. 818. 14 Ebd. 15 Emil Frommel: Nachtschmetterlinge, wie Anm. 4, S. VII. 16 Emil Frommel: Unterwegs. Neue Erzählungen. Barmen 1890, S. 99. 17 Emil Frommel: Aus Lenz und Herbst. Erinnerungen. Bremen 1893, S. 64. 18 Emil Frommel: Aus der Sommer­frische. 8. Aufl. Berlin 1907, S. 74. 19 Ebd., S. 77. 20 Emil Frommel: Aus der Chronik eines geistlichen Herrn. 3. Aufl. Stuttgart 1896, S. 3 f.