22 Fontane Blätter 108 Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes Theodor Fontane als»Charakterkopf aus dem modernen Berlin« Klaus-Peter Möller Zu den glücklichen Neuerwerbungen des Theodor-Fontane-Archivs gehört ein bisher unbekannter Originalabzug des berühmten Schreibtischfotos, eines der prominentesten und eindrucksvollsten Porträts von Fontane, das bis heute häufig reproduziert wird. Ausführlich beschrieben ist dieses Foto in den Fontane Blättern 78(2004), neue Beobachtungen teilt Bernd Seiler in diesem Heft 108(2019) mit. Zwei Motive der kleinen Fotoserie sind bekannt, die in Fontanes Arbeitszimmer aufgenommen wurde und den Schriftsteller an seinem Schreibtisch zeigt, ein Stich nach einem weiteren Foto dieser Serie aus anderer Perspektive wurde 1897 in der Zeitschrift Ueber Land und Meer als Aufmacher für den Abdruck des Romans Der Stechlin abgedruckt. Das neu erworbene Exemplar hat nicht nur durch die eigenhändige Signatur des Schriftstellers einen besonderen persönlichen Wert. Es bestätigt auch die Angaben über den Anlass und den Auftraggeber sowie über die Datierung, die bisher auf Vermutungen gestützt waren. Es handelt sich um einen Albumin-Abzug in der Größe 17 x 23,5 cm, der auf einen Trägerkarton fest montiert ist. Dieser Karton zeigt am unteren Rand auf der Schauseite die mit großen goldenen Buchstaben aufgedruckte Inschrift »ORIGINALAUFNAHME FÜR DIE BERLINER JLLUSTR. ZEITUNG.« Zwischen dem Foto und diesem Imprint hat Theodor Fontane das Bild signiert. Durch die eigenhändige Unterschrift und die goldene Inschrift wirkt das Exemplar besonders repräsentativ. Das Foto ist hinter Glas in einem zeitgenössischen Holzrahmen mit den Maßen 35 x 41 cm gerahmt.(Abb. 1) Auftraggeber für die fotografische Aufnahme in Fontanes Arbeitszimmer, das steht mit dem neuen Exemplar zweifelsfrei fest, war die Berliner Illustrirte Zeitung, eine Wochenzeitung, die seit dem 4. Januar 1892 erschien und die 1894 von Leopold Ullstein übernommen wurde, der das Blatt durch die Einführung technischer Neuerungen(Autotypie, Rotationspresse, Zeilensetzmaschine, Offsetdruck) modernisierte, das Bildprogramm revolutionierte und auf neue Vertriebsmethoden setzte. Drei Jahrgänge der Berliner Illustrirten Zeitung stehen seit 2019 ebenfalls im
Heft
(2019) 108
Seite
22
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten