Heft 
(2019) 108
Seite
32
Einzelbild herunterladen

32 Fontane Blätter 108 Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes Literatur Facsimile-Querschnitt durch die Berliner Illustrirte , hrsg. von Friedrich Luft. Köln o.J. Christian Ferber: Hundert Jahre Ullstein. 1877–1977. Ein Bilderbuch mit Rand­bemerkungen . Berlin 1977. W. Joachim Freyburg, Hans Wallenberg (Hrsg.): Hundert Jahre Ullstein. 4 Bände. Berlin 1977. Berliner Illustrirte Zeitung. Zeitbild, Chronik, Moritat für Jedermann . Zu­sammengestellt und hrsg. von Christian Ferber. Berlin 1982(2. Aufl. 1989). Die Erfindung der Pressefotografie. Aus der Sammlung Ullstein 1894 1945 , hrsg. von der Stiftung Deutsches Historisches Museum und der Axel Springer Syndication GmbH, Berlin. Konzept und Redaktion: Katrin Bomhoff, Carola Jüllig, Christopher Jütte. Berlin 2017. Berthold Seewald: Diese Bilder öffneten den Blick auf die Welt. Mit einem völlig neuen Umgang mit Fotos wurde die » Berliner Illustrirte « ab 1894 zum auflagenstärksten deutschen Medium. Wie sie die Pressefotografie prägte, zeigt jetzt eine Ausstellung in Berlin . Die Welt vom 23.06.2017(https://www. welt.de/geschichte/article165861535 Zugriff 27.09.2019). Anmerkungen 1 Hans-Werner Klünner: Theodor Fontane im Bildnis . In: Festschrift der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg zu ihrem hundert­jährigen Bestehen 1884–1984 . Hrsg. von Eckart Henning und Werner Vogel. Berlin 1984, S. 288 und Nrn. 29 und 29a, S. 305–306. 2 Friedrich Fontane: Potsdamer Straße 134c III, l . In: Brandenburgische Jahr­bücher , Bd. 9: Theodor Fontane zum Gedächtnis . Bearb. von Hermann Fricke, Potsdam und Berlin 1938, S. 63–68, hier S. 63. 3 Vorname nicht sicher gelesen. 4 Friedrich Fiedler: Aus der Literaten­welt. Charakterzüge und Urteile . Tage­buch . Hrsg. von Konstantin Asadowski. Göttingen 1996, S. 193, 205, 209–211; vgl. Mitteilungen der Theodor Fontane Gesellschaft 12, Juni 1997, S. 25 f. 5 Theodor Fontane: Plaudereien über Theater. 20 Jahre Königliches Schauspiel­haus(1870-1890) . Neue, vermehrte Ausgabe. Besorgt von seinen Söhnen Theodor und Friedrich. Berlin: Grotesche Verlagsbuchhandlung 1939. 6 Kurt Tucholsky, Beilage zum Brief vom 30.11.1934 an Hedwig Müller(B 259Q) sowie Brief vom 3.3.1935 an dieselbe (B 28), in: Kurt Tucholsky: Die Q-Tagebü­cher . Hrsg. von Mary Gerold-Tucholsky und Gustav Huonker. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1985, S. 74 und 518. 7 Fontane und sein Jahrhundert . Hrsg. von der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Berlin: Henschel Verlag 1998, S. 2. 8 Theodor Fontane an Martha Fontane, 25. Januar 1897. In: Theodor und Martha Fontane: Ein Familienbriefnetz . Hrsg. von Regina Dieterle. Berlin 2002, S. 493.