86 Fontane Blätter 108 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Gelegenheit macht Lieder – Theodor Fontanes Du Adlerland und das»Beuth-Fest« am 13. Mai 1861 Hubertus Fischer Lied und Denkmal bilden bei»Gelegenheit« ein Zwiegespann, besonders bei Feiern und Festen im denkmalreichen Berlin des 19. Jahrhunderts. 1 Fontanes Der Alte Fritz geht auf die Enthüllungsfeier des Denkmals Unter den Linden am 31. Mai 1851 zurück, und ohne den Berliner Wilhelmplatz mit seinen Denkmälern preußischer Feldherrn hätten wir wohl auch die Mehrzahl von Fontanes Preußen-Liedern nicht. 2 Ein weiterer Berliner Platz verfügt heute wieder über seine drei ursprünglichen Denkmäler; man hat sie, nach einem Wort Christian Daniel Rauchs(1777–1857),»Helden ohne Degen« 3 genannt. Fontane war mit zweien dieser Denkmäler befasst. Über Irrtümer und Fragen, die das Buch Denkmal Albrecht Thaer´s zu Berlin. Entworfen von Chr. Rauch. Ausgeführt von Hugo Hagen.[…] Mit Text von Th. Fontane(Berlin 1862) ausgelöst hat, konnte vor einigen Jahren Klarheit gewonnen werden. 4 Die Beziehung Fontanes zum zweiten Denkmal, das Christian Peter Wilhelm Beuth(1781–1853), 5 dem Wegbereiter der Gewerbeförderung in Preußen, 1861 errichtet wurde, harrt noch der Untersuchung. Das Karl Friedrich Schinkel(1781–1841) gewidmete, 1869 eingeweihte dritte Denkmal dieses Platzes hat Fontane weder besungen noch beschrieben, dafür aber Schinkel in den Wanderungen ein eigenes Denkmal gesetzt. Eingegangen werden soll hier auf das Beuth-Fest am 13. Mai 1861 6 , bei dem Fontane und andere ihm näher Bekannte eine zwar kaum beachtete, aber dennoch wichtige dichterische Rolle spielten. Anlass war die Enthüllung des Beuth-Denkmals auf dem später so genannten Schinkel-Platz vor der Bauakademie, für deren Wiederaufbau der Deutsche Bundestag 2016 die Mittelfreigabe beschloss. Modelliert hatte das Denkmal August Kiß (1802–1865), seine aufwendigen Sockelreliefs stammten von Friedrich Drake(1805–1882). 7 Das Fest wies einige Besonderheiten auf. Es war erstens ein Doppelfest. Da die Jahresfeier des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleißes in Preußen wegen der Landestrauer um Friedrich Wilhelm IV. nicht wie üblich am 24. Januar, dem Geburtstag Friedrichs II., stattfinden
Heft
(2019) 108
Seite
86
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten