Heft 
(2019) 108
Seite
95
Einzelbild herunterladen

Gelegenheit macht Lieder  Fischer 95 Aus Freiheit und aus Treue Sprießt immer Sieg auf´s Neue, » S e i f r e i, s e i t r e u« solch Banner in der Hand, Wirst siegen Du, Du deutsches Zukunftsland. 21 Wie liest sich dieses Preußenlied vor dem Hintergrund der vorangegangen Lieder? Fontane synthetisiert, wie es scheint, das»Adlernest« des Herr­schers und den»Adler« als Symbol des Bürgers zu jenem alles überwöl­benden»Adlerland«, das sich als»Zukunftsland« wie der Adler selbst kraftvoll aufwärts schwingen soll. Bereits dieser ersten Strophe ist das eingeschrieben, was für die Errichtung und Enthüllung des Beuth-Denk­mals insgesamt ausgemacht worden ist: Es sei eine»[i]nklusive Inszenie­rung« 22 gewesen, die ›Volk‹ und ›Dynastie‹ vereint hätte. Erste Strophe des Gedichts Preußenlied (»Du Adlerland«). Albumblatt mit Unterschrift. Berlin 23. IV. 1884(aus: J.A. Stargardt: Katalog 576. Autographen sowie einige Musikdrucke und Handzeichnungen. Marburg 1966, S. 17)