Heft 
(2019) 108
Seite
127
Einzelbild herunterladen

Fontanes Arbeitsumgebung  Seiler 127 32 Die lebensgroße Marmorbüste Franz Kuglers befindet sich im Bestand der Berliner Nationalgalerie, wird als Gipskopie aber auch im Internet angebo­ten(https://www.gipsformerei-katalog.de/ sammlungsgebiete/19.-jahrhundert/ 3618/franz-kugler). 35 Th. Fontane an Friedrich Eggers am 24. 11. 1855. In: Briefwechsel wie Anmerkung 33, S. 158. 36 Th. Fontane in Von Zwanzig bis Dreißig , Abschnitt»Der Tunnel über der Spree«, Drittes Kapitel: Franz Kugler. 33 Theodor Fontane und Friedrich Eggers: Der Briefwechsel . Hrsg. von Roland Berbig. Berlin/ New York 1997 (Schriften der Theodor-Fontane-Gesell­schaft Bd. 2). In einer umfangreichen Einleitung(S. 1–65) hat Roland Berbig die Beziehungen Fontanes wie des gesamten Tunnel -Kreises zu Eggers dargelegt. Vgl. auch den Aufsatz des­selben Verfassers: Friedrich Eggers Kunsthisto­riker, Redakteur, Vereins­gründer und ein schwieriger Freund Theodor Fontanes . In: Berliner LeseZeichen , 06+07/2000, Edition Luisenstadt(https://berlingeschichte.de/ lesezei/blz00_06/text34.htm). 34 Th. Fontane an Friedrich Eggers am 2. 11. 1846. In: Briefwechsel wie Anmerkung 33, S. 71. 37 Th. Fontane in Von Zwanzig bis Dreißig , Abschnitt»Der Tunnel über der Spree«, Drittes Kapitel: Friedrich Eggers. 38 Th. Fontane in Von Zwanzig bis Dreißig , Abschnitt»Im Hafen«, Zweites Kapitel: Hochzeit. 39 Th. Fontane an Georg Friedlaender am 22. Oktober 1886. In: HFA IV, 3. 1982, Nr. 468. 40 Am Schluss des bekannten Gedichtes Meine Reiselust heißt es zum Erreichen der»Dreitreppenklause«:»Schon seh ich grüßen, schon hör ich rufen Aber noch fünfundsiebzig Stufen!«