Heft 
(2019) 108
Seite
177
Einzelbild herunterladen

Erwerbungen des Theodor-Fontane-Archivs 177 McGillen, Petra: Die Karten-Ente oder Vom Sehen mit dem Bleistift. Zur Funktion der Skizzen in Th. Fontanes Notizbüchern. In: Text+Kritik. Sonderband 2019, S. 34–44.(B 1112) Möller, Klaus-Peter: Fontanes Pflanzen. Eine Augenweide zum Fontane-Jahr 2019. Reader zur Ausstellung im Tempelgarten Neuruppin 26. April 27. Oktober 2019. Neuruppin 2019. 39 S.(B 1130) Möller, Klaus-Peter:»Sehr gut; aber schlimm für Ibsen.« Otto Brahms Essay über Henrik Ibsen in Fontanes Handbibliothek. In: Fontane Blätter 107 (2019), S. 18–40.(P 2) Müller, Barbara: Kochen im Hause Fontane. Emilie Rouanet-Fontane oder: Die Entdeckung der guten Zubereitung. Berlin: Autumnus Verlag 2018. 160 S.: 10 Ill.(Geschichte für Genießer; 2)(B 1094) Murnane, Barry: Fiktionale Pharmazie. Th. Fontanes Apotheker und Apotheken vor dem Hintergrund pharmazeutischer Modernisierung im 19. Jahrhun­dert. In: Text+Kritik. Sonderband 2019, S. 164–177.(B 1112) Panecke, Volker: Das Sonnenlicht hüpft in den Zweigen: mit Th. Fontane durch Brandenburg. Literar. Reiseführer. Ill. von H.-Jürgen Malik. Werneuchen: Findling Verlag 2019. 315 S.: Ill.(B 1174) Parr, Rolf: Theodor Fontanes»Rhetorik der einschränkenden Bedingung«. In: Text+Kritik. Sonderband 2019, S. 73–82.(B 1112) Passavent, Nicolas von: Performing the Philistine: Gossip as a Narrative Device and a Strategy for Reflection on Anti-Semitism in Theodor Fontanes »LAdultera«. In: Fontane in the Twenty-First Century. Suffolk: Camden House 2019, S. 48–62.(B 1076) Radecke, Gabriele:»ihr werdet schmunzeln und lächeln und blättern und lesen und immer weiterlesen«. Anmerkungen zur Entstehung und Edition von Th. Fontanes Theaterkritiken. In: Text+Kritik. Sonderband 2019, S. 24–33.(B 1112) Rasch, Wolfgang: Auswahlbibliografie zu Theodor Fontane 2006–2018. In: Text+Kritik. Sonderband 2019, S. 178–215.(B 1112) Rasch, Wolfgang: Familienanzeigen wie Fontane vor 200 Jahren erstmals in die Berliner Presse kam. In: Fontane Blätter 107(2019), S. 8–17.(P 2) Rietz, Anne Margret: Theodor Fontane zum 200. Geburtstag. In: Braun­schweiger Journal 35(2019) 4, S. 20–21.(Z 2019,9) Röder, Grete: Protestantischer Realismus bei Theodor Fontane dargestellt an dem Roman»LAdultera«. In: Luther und die Reformation im Spiegel der deutschsprachigen Literaturen im 18., 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. Géza Horváth. Würzburg: Königshausen& Neumann 2019, S. 111–124.(B 1085) Rüther, Günther: Theodor Fontane. Aufklärer Kritiker Schriftsteller. Wiesba­den: Weimarer Verlagsgesellschaft 2019. 197 S.: Abb.(KPR Klassik)(B 1100) Sailer, Till: Wegspur Fontane. Eine Nachlese im Ruppiner Land. Mit Fotografien von Elke Lang. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg 2019. 160 Seiten: Ill. (B 1086) Scheller. Wolf: Das Fontane-Jahr. In: Universitas(Heidelberg) 74(2019) 873, S. 93–97.(Z 2019,8) Schlaffer, Heinz: Probleme des Plauderns. In: Sinn und Form 71(2019) 2, S. 149–157.(Z 2019,13) Schmal, Heinz H.: Theodor Fontane und der Gastwirt Bosdorf. Eine Personen­und Ortsbestimmung. Hrsg. Cultura e.V., Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in der Region Schwielowsee. 3. Aufl. Schwielowsee 2018. 19 S. (B 1115)