Heft 
(2017) 104
Seite
165
Einzelbild herunterladen

Hermann Hesse und Theodor Fontane  Iven 165 Ich danke Peter Schaefer für die anregenden Gespräche und die umfangreiche Unterstützung bei der Recherche sowie Volker Michels, der mir all meine Hesses Werk betreffenden Fragen beantwortet und eine erste Fassung des Beitrages kritisch kommentiert hat. Anmerkungen 1 Zu dieser Vorbemerkung weiterfüh­rend Albrecht Esche: Reich Gottes in Bad Boll. Religion, Kultur und Politik bei Johann Christoph Blumhardt und Christoph Blumhardt . Bad Boll 2016, 133–152 sowie ders.(Hrsg.): Die Krise als Chance. Hermann Hesse und Bad Boll . Bad Boll 2001. 2 Vgl. Hesse: Registerband zu den Sämtlichen Werken . Hrsg. von Volker Michels. Frankfurt a.M. 2007, 308. 3 Hesse: Sämtliche Werke [= SW] 20 Bde. Hrsg. von Volker Michels. Frankfurt a.M. 2001–2005; hier SW 8, 267. Offenbar ist die Anspielung mehr sinn­bildlich gemeint, denn zumindest für Fontanes Romane lassen sich zu dieser Zeit noch keine illustrierten Ausgaben nachweisen. 4 Vgl. Christos Platritis: Die Darstellung der Frau in der Literatur des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Eine Untersuchung des Frauenbildes im Werk von Theodor Fontane, Hermann Hesse und Nikos Kazantzakis . Frankfurt/M. u.a. 2005[= Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung , Bd. 12]. 5 Vgl. Hesse: SW 16–20. 6 Vgl. Helene Voigt an Hesse, 22. November 1897. In: Hermann Hesse Helene Voigt-Diederichs. Zwei Autoren­porträts in Briefen 1897 bis 1900. Hrsg. von Bernhard Zeller.[Düsseldorf/Köln] 1971, 1. 7 1898 erschien im Leipziger Verlag von Georg Heinrich Meyer ihr erstes Buch Schleswig-Holsteiner Landleute. Bilder aus dem Volksleben . 8 Helene Diederichs an Hesse, 11. Januar 1899. In: Hesse Voigt­Diederichs , wie Anm. 6, 98. 9 Hesse an Helene Diederichs, 2. Februar 1899. Ebd., 100. 10 Vgl. Hesse: SW 20, 202. Es handelte sich dabei um die ohne Jahresangabe erschienene, in: FBG, Bd. 1, 197 unter Nr. 1078 nachgewiesene Ausgabe. 11 Siehe zur Person u.a. Volker Michels: Nachwort des Herausgebers . In: SW 1, 674. 12 Die Elternpaare lernten sich während der Tätigkeit von Hesses Vater im Basler Missionshaus(1881–1886) kennen. 13 Hesse: Der Dichter. Ein Buch der Sehnsucht . In: SW 1, 444. 14 Siehe dazu auch den von La Roche im März 1963 geschriebenen Brief an einen toten Freund . In: Hesse: »Ich gehorche nicht und werde nicht gehorchen!« Die Briefe, Band 1: 1881– 1904. Hrsg. von Volker Michels. Berlin 2012, 553 ff. 15 Vgl. dazu auch Anm. 48. 16 Hesse: SW 1, 490. 17 Zur Person vgl. Hesse: Briefe 1 , wie Anm. 14, 610 f.