Hermann Hesse und Theodor Fontane Iven 167 40 Den Hinweis auf diesen Briefwechsel verdanke ich Peter Schaefer. 41 Hesse an Berthold Spangenberg, 31. August 1959(Hervorhebung M.I.). In: Für Fontane. Eine Umfrage und die Antworten[…] . Zusammengestellt und vorgelegt von Berthold Spangenberg. München 1976, o.S. – Der zitierte Brief sowie die beiden Schreiben Spangenbergs vom 31. Juli bzw. 20. August 1959 finden sich im TFA, Sign. Spangenberg. Bl. 30, 31, 32. 42 Thomas Mann: Tristan. Sechs Novellen . Berlin 1903. Neben Tristan enthielt der Band die Texte: Der Weg zum Friedhof , Der Kleiderschrank , Luischen , Gladius Dei sowie Tonio Kröger . 43 Vgl. Hesse: SW 16, 56 f. 44 Vgl. Hermann Hesse – Thomas Mann Briefwechsel . Hrsg. von Volker Michels. Frankfurt a.M. 2003. 45 Hesse an Thomas Mann, 10. Mai 1935. Ebd., 129. 46 Thomas Mann: Leiden und Größe der Meister. Neue Aufsätze . Berlin 1935. Darin waren enthalten: Goethe als Repräsentant des bürgerlichen Zeitalters , Goethes Laufbahn als Schriftsteller , Leiden und Größe Richard Wagners , August von Platen , Theodor Storm sowie Meerfahrt mit Don Quijote . 47 Veröffentlicht unter der Überschrift »Neue deutsche Bücher II«(vgl. Anm. 39). In: SW 20, 87 f.; auch in: Hesse – Mann Briefwechsel , wie Anm. 44, 130. 48 Hesse an Thomas Mann, 13. Oktober 1947. In: Hesse – Mann Briefwechsel , wie Anm. 44, 243; vgl. auch die Antwort vom 25. November 1947(ebd., 246); vgl. dazu außerdem Anm. 15 bzw. 16. 49 Thomas Mann: Rede und Antwort. Gesammelte Abhandlungen und kleine Aufsätze . Berlin 1922. 50 Ebd., 67–98, 99–112 sowie 113–117. 51 In veränderter Form später aufgenommen in: Rede und Antwort , wie Anm. 49, 9 9 –112. 52 Conrad Wandrey: Theodor Fontane . München 1919. – Zu Person und Werk des Autors siehe auch das Verzeichnis des in der Bayerischen Staatsbibliothek aufbewahrten Nachlasses(BSB Wandreyana/0). 53 Thomas Mann: Anzeige eines Fontane-Buches . In: Große kommentierte Frankfurter Ausgabe [= GKFA], Bd. 15.1: Essays II 1914–1926 . Hrsg. von Hermann Kurzke. Frankfurt a.M. 2002, 265. 54 Vgl. Hesse an Hans-Heinrich Reuter, 2. Dezember 1959. In: Hesse: Gesammelte Briefe. Vierter Band 1949–1962. Hrsg. von Volker Michels. Frankfurt a.M. 1986, 359. 55 Manns erste Lektüre datiert auf Anfang 1896(vgl. Gert Heine, Paul Schommer: Thomas Mann Chronik . Frankfurt a.M. 2004, 15). 56 Korrekt lautet das Zitat:»Kenn ich, kenn ich.« Vgl. GBA Effi Briest 1998, 254. 57 Thomas Mann an Hesse, 8. Januar 1953. In: Hesse – Mann Briefwechsel , wie Anm. 44, 298. 58 So der spätere Titel der Buchausgabe. Siehe zur Entstehungsgeschichte Hermann Hesse an Heiner Hesse, 17. Februar 1953. In: Gesammelte Briefe 4, wie Anm. 54, 172 f.
Heft
(2017) 104
Seite
167
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten