Heft 
(2017) 104
Seite
197
Einzelbild herunterladen

Kongress»Fontanes Medien« 197 Andreas Köstler(Universität Potsdam) Fabian Lampart(Universität Potsdam) Petra McGillen(Dartmouth College, USA) Natalie Moser(Universität Potsdam) Claudia Stockinger(Humboldt-Universität zu Berlin) Rolf Parr(Universität Duisburg-Essen) Das Programmkomitee wird beraten vom wissenschaftlichen Beirat des Fontane­Jahrs»fontane.200«, vertreten durch dessen Sprecher*innen Roland Berbig (Humboldt-Universität zu Berlin) und Gabriele Radecke(Universität Göttingen). Literaturauswahl Berbig 1999. Roland Berbig:»aber zuletzt[] schreibt man doch sich selber zu Liebe«. Mediale Textprozesse. Theodor Fontanes Romanerstling Vor dem Sturm. In: Theodorus victor. Theodor Fontane, der Schriftsteller des 19. am Ende des 20. Jahrhunderts. Eine Sammlung von Beiträgen. Hrsg von dems. Frankfurt a.M. 1999, 99–120. Berbig 2000. Roland Berbig: Theodor Fontane im literarischen Leben. Zeitun­gen und Zeitschriften, Verlage und Vereine. Mitarbeit Bettina Hartz. Berlin (u.a.) 2000. Braese& Reulecke 2008. Stephan Braese, Anne-Kathrin Reulecke(Hrsg.): Realien des Realismus. Wissenschaft Technik Medien in Theodor Fontanes Erzählprosa. Berlin 2010. Delf von Wolzogen& Köstler i.V. Hanna Delf von Wolzogen, Andreas Köstler (Hrsg.): Fontanes Briefe im Kontext. Würzburg[in Vorbereitung]. Dotzler 1996. Bernhard Dotzler:» diese ganze Geistertummelage«. Thomas Mann, der alte Fontane und die jungen Medien. In: Thomas Mann Jahr­buch 9(1996), 189–205. Dotzler 2011. Bernhard Dotzler: Diskurs und Medium III. Philologische Untersuchungen: Medien und Wissen in literaturgeschichtlichen Beispielen. München 2011. Eversberg& Segeberg 1999. Gerd Eversberg, Harro Segeberg(Hrsg.): Theodor Storm und die Medien. Zur Mediengeschichte eines poetischen Realisten. Berlin 1999. Fischer 1999. Hubertus Fischer: Gordon oder die Liebe zur Telegraphie. In: Fontane Blätter 67(1999), 36–58. Fohrmann u.a. 2001. Jürgen Fohrmann, Andrea Schütte, Wilhelm Voßkamp (Hrsg.): Medien der Präsenz. Museum, Bildung und Wissenschaft im 19. Jahrhundert. Köln 2001. Frank 2005. Philipp Frank: Theodor Fontane und die Technik. Würzburg 2005. Franzel 2008. Sean Franzel: Cultures of Performance, Gender, and Political Ideology in Fontanes Vor dem Sturm. In: Internationale Zeitschrift für Germanistik 41.1(2008), 11–31. Graevenitz 2014. Gerhart von Graevenitz: Theodor Fontane: ängstliche Moderne. Über das Imaginäre. Konstanz 2014. Gretz 2011. Daniela Gretz(Hrsg.): Medialer Realismus. Freiburg i.Br.(u.a.) 2011. Gretz& Pethes 2016. Daniela Gretz, Nicolas Pethes(Hrsg.): Archiv/Fiktionen. Verfahren des Archivierens in Literatur und Kultur des langen 19. Jahrhun­derts. Freiburg i. Br.(u.a.) 2016.