Heft 
(1967) 4
Seite
131
Einzelbild herunterladen

sen Namen Sie in dem Schmiedeberger Stadtarchiv entdeckten, wird wohl der Grossvater meines Vaters gewesen sein. Pierre Barthelemy F., ur­sprünglich Zeichenlehrer und schlechter Maler / wie ihn mein Vater in den > Kinderjahren( charakterisiert / hat nämlich auch eine Zeit lang in Liegnitz gelebt und dürfte Schlesien auch an andern Orten unsicher ge­macht haben. Er holte sich sogar seine III. Frau aus dieser Provinz.

Entschuldigen Sie diese Weitschweifigkeit, aber, ich bin nun auch am Ende und möchte nochmals meinen herzlichen Dank schon im voraus aus­sprechen dürfen, dass Sie, sehr geehrter Herr Doktor, einen Teil Ihres Urlaubs opfern wollen, um mir mein Verzeichnis zu komplettieren.

Mit besten Empfehlungen

Ihr ergebenster Friedr. Fontane.

11

Schm. i. R., 4. Nov. 1930.

S. g. Herr F.!

Mit verbindlichstem Danke für Ihr frdl. Schrb. vom 12. Sept. übersende ich Ihnen beigef. Ihr mir überlaßenes Notiz-Blatt u. eine Aufstellg. aller Br. u. Postk. die Ihr verehrter Herr Vater an den meinen gerichtet hat.

Es ergeben sich folg. Abweichungen:

Der bei Ihnen am 3. 12. 84. aufgeführte und abgedruckte Br. datiert vom 5. 12. 84.; der Br. vom18. 10. 87. vom 12. 10. 87., der Br. vom18. 11. 91. vom 16. 11. 91. 56

Der Brief vom 5. 12. 84. ist nur zu V 3 abgedruckt.

Es würde mich intereßieren zu erfahren, welche Bedeutg. die Unter- streichg. einzelner Briefdaten auf Ihrem Notiz-Bl. hat. Meine Annahme, es handle sich um eine Markierung der gedruckten Briefe, trifft im all­gemeinen zu, doch sind die Briefe vom 5. 7. 85., 3. 4. 87., 3. 5. 91., 16. 11. (18. 11.) 91., 5. 4. 97. zwar markiert, aber in der 2. Briefsammlg. nicht abge­druckt, der Brief vom 27. 5. 91. nicht markiert, aber abgedruckt.

Sind die erstgenannten Briefe vielleicht anderwärts zum Abdruck ge­langt?

Ich hoffe, Ihnen mit dieser Aufstellung gedient zu haben, und bin mit verbindlichster Empfehlung

Ihr ganz ergebener

131