1 .
Ellora an der Klinse stand Und sah zur Tür hinein:
»Das beste Kleinod, das ich fand. Das bist doch Du, Helene,
Mein teures Töchterlein.
2 .
Ich habe wohl der Töchter viel.
Das ist nun mal usance.
Die eine lebt davon in Kiel,
Ich habe Clementinen Und bildlich selbst Clemence.
3 .
Ich habe Toni de Roquette, Ursprünglich aus Paris,
Drum ist sie so französisch nett — Und habe an der Warnow Sogar die kleine Pries.
4 .
Und hab Emiliens in der Stadt, Zwei, drei, und so geschieht's,
Daß jede eine Kürzung hat,-
Die eine nennt sich Mila,
Die andre nennt sich Mietz.
5 .
Und habe fern am Nesenbach Ein stolzes Töchterlein,
Daß ich sie wiederhätte, ach.
Sie nennet sich Mathilde,
Allein es soll nicht sein.
6 .
Ich hab viel Töchter klug und klar Und alle lieb und fein.
Allein am 1. Januar Da bist doch Du, Helene,
Mein liebstes Töchterlein."
7 .
Helene süß, Helene traut,
Der Scherz ein Ende nimmt,
Und unser Hoch, es werde laut Für sie, für die der Apfel Und dieses Lied bestimmt.