Heft 
(1970) 10
Seite
119
Einzelbild herunterladen

7 Folgende Romane liegen von ihm vor: ' An old maid's love (1894)

The Sin of Joost Avelingh (1895)

The greater glory (1895)

God's Fool (1896)

Her memory (1908)

Eve (1912)

Buchbesprechungen

Angemessene Ehrungen eines großen demokratischen und humanistischen Realisten der Weltliteratur.

Theodor Fontane, Romane und Erzählungen in acht Bänden. Hrsg. von. Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz u. Jürgen Jahn. Berlin & Weimar: Aufbau-Verlag 1969.

Auf der internationalen Wissenschaftlichen Konferenz der DDR zum 150. Ge­burtstag Fontanes, die im September 1969 in Potsdam stattfand, hob der Stell­vertreter des Ministers für Kultur, Bruno Haid, die weltweite Bedeutung des humanistischen und demokratischen Vermächtnisses des großen Realisten her­vor, das in unserer Republik die ihm gemäße Heimstatt gefunden hat. Als besondere Verdienste der langjährigen, von der DDR ausgegangenen wissen­schaftlichen Bemühungen um Fontane wurden die Resultate der Forschung sowie die Arbeit des Potsdamer Fontane-Archivs der Deutschen Staatsbiblio­thek (der Hauptveranstalterin jener Konferenz) gewürdigt. In beiden Berei­chen haben Wissenschaftler der DDR Erfolge erzielt, die heute als inter­nationale Spitzenleistungen gelten. Folgerichtig durfte der Verfasser dieser Besprechung in seinem Potsdamer Hauptreferat ,Fontanes Realismus' den Bogen zum bevorstehenden 20. Gründungstag der DDR schlagen. Er sah darin ein echt Fontanesches Symbol und wies nochmals auf die historische Stimmig- keit der Tatsache hin, daß es der erste sozialistische deutsche Staat sei, in dem und durch den die Fontane-Forschung die Weltspitze erreicht habe.

Auch auf dem Gebiet der Editionen haben Herausgeber und Verlage der DDR in den letzten anderthalb Jahrzehnten Pionierleistungen vollbracht. An erster Stelle steht die sechzehnbändige Ausgabe, die seit 1955 im Verlag ,Das Neue Berlin' erschien: von Bruno Haid als erste relativ vollständige Edition seit langer Zeit in Erinnerung gerufen und als signifikanter Beweis ununter­brochener Kontinuität sozialistischer Kulturpolitik eingeschätzt.

Als wichtiges Ereignis wurde dann auch auf der Wissenschaftlichen Konferenz die soeben erschienene, noch druckfeuchte Ausgabe von Theodor Fontanes 'Romanen und Erzählungen' empfunden. In seiner Monographie hat der Rezen­sent vor zwei Jahren die Besinnung der Philologie auf Fontane als die Grund­voraussetzung für dessen .Renaissance' bezeichnet; nun liegt mit der Aufbau- Ausgabe eine Leistung vor, die dies abermals auf großartige Weise bestätigt und wiederum ein Erreichen der Weltspitze markiert.

119