stellte, erschienen ferner im Aufbau-Verlag die achtbändige Ausgabe der Romane und Erzählungen (s. Resension in diesem Heft) und „Der junge Fontane". .Dichtung, Briefe, Publizistik' (herausgegeben von Dr. Helmut Richter.) Ein würdiger Abschluß des arbeitsreichen und erfolgreichen .Fontane-Jahres' 1969 war eine Übertragung des Deutschlandsenders am 30. Dezember: ,Ein Besuch im Theodor-Fontane-Archiv der Deutschen Staatsbibliothek.' Wir danken bei dieser Gelegenheit den zahlreichen Freunden aus nah und fern, die das Theodor-Fontane-Archiv 1969 so tatkräftig unterstützten. Wir werden auch in Zukunft unsere vornehmste Aufgabe darin sehen, die umfangreichen Bestände des Theodor-Fontane-Archivs der Deutschen Staatsbibliothek in Potsdam in den Dienst der Fontaneforschung zu stellen. — J. Sch. —
Fontane-Ausstellung in der Deutschen Staatsbibliothek.
Die Deutsche Staatsbibliothek führte in ihrem Gebäude, Berlin, Unter den Linden 8, zum 150. Geburtstag Theodor Fontanes eine Ausstellung durch. Aus den Beständen des zur Deutschen Staatsbibliothek gehörenden Theodor-Fontane- Archivs Potsdam wurden Bilder, Faksimiles, Erstdrucke, Erstausgaben, Briefausgaben sowie Neuerscheinungen ausgestellt. Die Ausstellung gliederte sich in neun Themenkreise: Familienkreis, die Apothekerzeit und 1848, Fontane und England, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Fontane und Frankreich, das Romanwerk, der Theater- und Literaturkritiker, der Briefschreiber, das Theodor-Fontane-Archiv.
Ankauf von Fontane-Materialien.
Das Theodor-Fontane-Archiv kaufte aus dem Nachlaß des Schriftstellers Paul Dobert (1860—1931), der Redakteur bei den Zeitschriften .Nord und Süd' und ,Woche' war und an der Erschließung des Nachlasses Theodor Fontanes mitwirkte, ein Fontane-Autograph, fünfzig Abschriften von z. T. unveröffentlichten Briefen des Ehepaares von Merckel an das Ehepaar Fontane 1850 bis 1870, fünf Mappen mit Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätzen von und über Theodor Fontane, z. B. aus der .Vossischen Zeitung', aus der .Neuen Deutschen Rundschau' u. a., zahlreiche Briefe Friedrich Fontanes an Paul Dobert, den Dichternachlaß betreffend, und eine Zettelkartei Friedrich Fontanes: .Arbeiten Theodor Fontanes' (Romane, Kunstkritiken, Bilderkritiken, Buchkritiken, Aufsätze, Prologe, vor allem Nachweise von Artikeln des Dichters zu den Themen .Engend' und .Wanderungen durch die Mark Brandenburg' in der Presse). Bei der Gelegenheit sei darauf hingewiesen, daß die große, über 5000 Artikel umfassende Ausschnittsammlung des Fontane-Archivs im Jahre 1970 hundert Jahre besteht. Theodor Fontane legte sie im Jahre 1870 mit einer Rezension seines soeben erschienenen Buches ,Der deutsche Krieg von 1866' an. Die einmalige Sammlung, die katalogisiert ist, wurde von den Söhnen des Dichters ur *d dem Fontane-Archiv über den Zeitungs-Ausschnittdienst und durch Einsendungen von Artikeln aus aller Welt bis in die Gegenwart fortgesetzt und steht der Forschung im Archiv uneingeschränkt zur Verfügung.
139