Issue 
(1970) 11
Page
202
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Aus der Arbeit des Theodor-Fontane-Archivs

Neuerwerbungen und -erscheinungen (Abgeschlossen am 30. 9.1970.)

A. Handschriften

Fontane, Theodor: Kleeßen. E. Ms. (mit e. Grundrißskizze). Titel u. 13 S. Folio; 22 c. Zettel, je quer-kl. 8° auf Foliobogen geklebt. Vorarbeiten zu ,Das Ländchen Friesack'. 1889. [Rucks.:] .Abu Abdalla el Zogoibi. Letzter Maurenkönig zu Granada.' Ballade v. Scherenberg (28. 3.1841 im .Tun­nel'). Hs. v. Emilie Fontane. IS. Urfassungen: .Tanz ist heute im Kruge zu Vehlefanz', 1 S. u. von .Unwiederbringlich', 2 S. (Kf 13)

Fontane, Theodor: Gedichte. Eine weitere Dauerleihgabe der Universitäts- Bibliothek der Humboldt-Universität Berlin.

1. Ach glauben Sie mir, es waren in Kreuth anfangs bedenkliche Tage . . . Trinkspruch auf Lepel. o. D.

2. Beste Gesellschaft. Glückwunsch an Clementine von Weigel, o. D.

3. Das Douglas Trauerspiel: ,Zu Roß, Mylord ...' o. D.

4. Einsame Palme ... o. D.

5. Ellora an der Klinse stand. .. o. D.

6. Elloratoaste gibt es nicht mehr... o. D.

7. Ich drücke nicht die Hand ans Herz... o. D.

8. Im dreizehnhundertelften Jahr ... o. D.

9. In einem Thal bei armen Hirten ... o. D.

10. Hoch soll es leben und froh und frisch ... o. D.

11. Von den Balsamen hilft vielleicht... o. D.

12. Zwei Flaschen kamen inhaltsschwer... o. D.

13. Der alte Zieten. (1846.)

14. Ein letzter Wille. [184647.]

15. Guter Rath. [1849.]

16. Thut Buße. [1849.]

17. Die Bienenschlacht. (1849.)

18. Eger Schloß oder drei böhmischer Grafen Tod. [1849.]

19. Der alte Fritz. (Zur Enthüllung des Friedrich-Denkmals, den 31. Mai 1851.) 1851.

20. Maria und Bothwell. (1851.)

21. Archibald Douglas. [1854.]

22. Barbara Allen. (Alt Schottisch.) [1855.]

23. Die Beichte. ,Todtkrank war Königin Eleonor. . .' [1855.]

24. Lord Athol. Abschrift von Emilie Fontane. [1855.]

25. Im Palais Royal. 1856.

26. Jung Walter. [1857.]

27. Denkst Du verschwundener Tage, Marie. [1858.]

28. ,den 27. Mai 1866.' Jedes Leben hat seine Signatur. Geburtstag Bern­hard von Lepels. [1866.]