fang unseres Jahrhunderts Schauplatz einer bedeutenden Ausgrabung, die der Berliner Archäologe C. Schuchhardt leitete. Heute liegt die Anlage versteckt im Wald und ist stark mit Unkraut überwuchert. Als Ortsfremder geht man daran vorüber. Ähnlich ist es auch bei den vielen anderen Burgwällen, die man erst nach langem Suchen im Gelände entdeckt. Zuweilen ist ihre Lage selbst den Ortsbewohnern unbekannt.
Anmerkungen
1 Herrn J. Schobcft, Leiter des Fontane-Archivs der Deutschen Staatsbibliothek, sei an dieser Stelle für die Publikationserlaubnis freundlichst gedankt.
2 Grupp, R., Die märkisdien Ring- und Burgwälle zwischen Potsdam und Rathenow. 7.—12. Jahresbericht über den historischen Verein zu Brandenburg a. d. H. 1881, S. 11 ff.
3 Tschirch, O., Zum Gedächtnis Rudolf Grupp. 38.—40. Jahresbericht des Historischen Vereins zu Brandenburg a. d. H. 1908, S. 86
4 ebenda, S. 87
5 Grupp, R., Grundlagen zur mittelmärkischen Ortsnamenforschung und Namenserklärung. Brandenburg a. d. H. 1899
6 Weisker, G., Die slavischen Sprachrestc, insbesondere im Havelland. Teil 1, Rathenow 1890
7 Grupp, R., Schoppen, Schoppenstuhl und Klinke. Ein Beitrag zur brandenburg-märkischen Geschichte. 31. Bericht des Historischen Vereins zu Brandenburg a. d. H. 1899
8 Herrmann, J., Die vor- und frühgeschichtlichen Burgwälle Grofj-Berlins und des Bezirkes Potsdam. Handbuch vor- und frühgeschichtlicher Wall- und Wehranlagen T. 2, Berlin 1960
9 Behla, R., Die vorgeschichtlichen Rundwälle im östlichen Deutschland. Berlin 1888
10 Bekmann, J. Ch., Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg, Berlin 1751—53
11 Ledebur, L. v., Die heidnischen Alterthümer des Regierungsbezirkes Potsdam. Berlin 1852
12 Fürstenau, J., Theodor Fontane und die märkische Heimat. Berlin 1941, S. 83 u. Anm. 116
13 Felsberg, O., Das Havelland zur Wendenzeit. 58.—60. Jahresbericht des historischen Vereins zu Brandenburg a. d. H. 1929, S. 115 ff.
14 Götze, A., Die Schwedenschanze auf der Klinke bei Riewend, Krs. Westhavelland. Nachrichten über deutsche Alterthumsfunde. 12. Jg. 1901, H. 2, S. 17
15 Knorr, H. A., Die slawische Keramik zwischen Elbe und Oder. Mannus-Bücherei 58, Leipzig 1937
16 Virchow, R. und Krause, E., Der Burgwall bei Ketzin. Zeitschrift für Ethnologie 16, 1884, S. 47 ff.
1? A. a. O.
18 A. a. O.
201