Heft 
(1971) 12
Seite
245
Einzelbild herunterladen

(Die Fenster)

Königswinter

Drachenfels

Rolandseck

Koblenz. DerAnker mit seinen Schrecknissen.

DieElisabeth. Verstaubte und verkrümelte Tische. Endlich kam er mit einem Lappen von Tischtuch und fegte durch den Wind den er machte, die Krümel einigen Damen ins Gesicht; nun lag das Tischtuch da; es erinnerte mich an die des alten Rosch Königs und Poststraßen-Ecke 82 . Die Messingstäbe nicht geputzt, die Spiegel und Fensterscheiben ver­schmiert, schmutzige F^ldstühle massenhaft aufgehäuft wie Sommer­stühle in einer Remise.

Schöne Punkte am Rhein.

Godesberg.

Drachenfels und Rolandseck Ruine Hammerstein.

Dann der Ort wo die Ahr einmündet,

Andernach,

Neuwied, (die Wied)

Coblenz und Ehrenbreitstein,

die Lahnmündung d. h. also Johanniskirche,

Lahneck und gegenüber Schloß Stolzenfels.

Auch noch dieselbe Parthie bis Braubach und Marksburg Rhense (Gasthof zum Königstuhl) höchst pittoresk alte Häuser und alter Thurm. [.. J 83 man sieht eigentlich nur eine, wahrscheinlich Liebenstein; sie ist noch ganz erhalten, vielmehraltes Schloß als Ruine und giebt einem ein vorzügliches Bild, wie diese alten Rhein-Schlösser waren. Der Königstuhl ist zwischen Stolzenfels und Rhense.

Die kleinen Dörfer hart am Rhein entlang; diese Dörfer sind fast 1 reiz­voller als die Schlösser; alte schiefe, krummbucklige, bunte, ziemlich hohe (als Dorf) Häuser.

Boppard mäßig hübsch.

Camp

Bornhofen Dörfer

Liebenstein und Sternberg 84 zwei nebeneinander liegende Ruinen. Die ganze Parthie bei Ruine Rheinfels, wo man St. Goar, St. Goarshausen, Rheinfels, Thurnberg (zurück) und Katz (vor) liegen sieht.

Der berühmte Loreley-Felsen ist eigentlich gar nichts.

Ober-Wesel mit Ruine Schönberg 85 ,

Caub, Ruine Gutenfels und auch Schönberg,

Ruine Sooneck, königlich, durch den König ausgebaut. Sehr hübsch; hoch, schlank.

Burg Rheinstein mit gothischer Kirche, auf hohem kahlem Felsvorsprung u nd alles ist in Laubholz gekleidet. Sehr schön. An diesen beiden ist c, as unmittelbare Emporwachsen der Burg aus der Felsmasse, so daß diese auch künstlerisch rein als hohes Fundament und Postament wirkt, s ° sehr schön.

245