Inhaltsverzeichnis Heft 4
Heinrich Mann (1871—1950):
Urteil über Theodor Fontane.225
Theodor Fontane:
Rheinreise 1865
(Herausgegeben und kommentiert von Sonja Wüsten) . . . 225 Dr. I. M. Lange:
Georg Heinrich von Berenhorst und Dietrich Heinrich von
Bülow. Paralipomena zu „Schach von Wuthenow“.252
John A. S. Philipps:
Die Familie Merington: Fontanes Freunde in der Not . . . 259
Die Ereignisse im „Roten Luch“ 1945 bis 1946 und der Wiederaufbau des Theodor-Fontane-Archivs. Ein abschließender Bericht 276 Aus der Arbeit des Theodor-Fontane-Archivs:
Jahresbericht 1970. Neuerwerbungen und Neuerscheinungen 282 Buchbesprechungen:
Kenneth Attwood: Fontane und das Preußentum. West-Berlin: Haude & Spener 1970. (Rezensent: Dr. Dietrich Sommer) Theodor Fontane: Causerien über Theater. München: Nymphenburger Verlag 1964—1967. (Rezensent: Professor Dr.
Gerd Wolandt).292
Unsere Leser haben das Wort.300
Editoren haben das Wort.301
Mitteilungen.304
Herausgeber: Theodor-Fontane-Archiv der Deutschen Staatsbibliothek (DDR 15) Potsdam, Dortustraße 30/34, Postfach 59. Telefon: Potsdam 47 51, App. 133 und 120.
Redaktion: Paul Conrad, Gotthard Erler, Joachim Göbel, Dr. Joachim
Krueger, Dr. habil. Hans-Heinrich Reuter, Joachim Scho- beß, Dr. Hans-Erich Teitge, Ursula Wysbar. Verantwortlicher Redakteur: Joachim Schobeß.
Druck: Buchdruckerei Dr. W. u. E. Brönner, Potsdam-Babelsberg
1/16 10-3-329-F 331/71
Alle Zahlungen bitten wir zu richten an Konto-Nr. 414 beim Postscheckamt Berlin (PSchA), 108 Berlin, Deutsche Staatsbibliothek.
Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Fontane-Archivs der Deutschen Staatsbibliothek.
306