Heft 
(1972) 14
Seite
422
Einzelbild herunterladen

7 Vischer. a. a. O., § 870.

8 Briefe II, 408.

9 J. Petersen,Fontanes erster Berliner Gesellschaftsroman, in: Sitzungsber. Pr. Akad. Wiss. (Mitt. phil.-hist. Klasse), 1929 (zlt: Allerlei Glück), 482. Vgl. ferner F.s Figurenkonzeption zum Störtebecker-Roman ln H. FrickesTheodor Fontanes letzter Romanentwurf ,Die Llkedeeler 1, 1938 (zit: Likedeeler), 39.

10 Allerlei Glück, 488 f.

11 H I V, 627 f. Vgl. auch dort die Anm 1009 f.

12 Eine Formulierung Nietzsches (Menschliches, Allzumenschliches II. 26), die hier auf F. angewendet Ist.

13Briefe an seine Familie, in: Ges. W. (Ser. 1, I-X; 1, 1-XI; 1905-1910), 2. Ser., VI-VII (zit: FamBriefe I, II), II, 45 f.

14 N IX, 7.

15 Vgl. auch das bei H. Meyer,Das Zitat ln der Erzählkunst Zur Geschichte und Poetik des europäischen Romans, 1961, 158 u. 0. Gesagte.

16 Bereits der an englischer Literatur geschulte Otto Ludwig meinte (Euphorion XXXII (1931), 410):[.. .]das einzige Mittel [die Nebenfiguren] wenigstens scheinbar selbständig zu erhalten, ist die charakteristische Ausdruckswelse. Was sie sagen ist dann nicht die Hauptsache, sondern wie sles sagen, da sie ja nur eigentlich Figuranten sind.

17 Original im Schiller-NM, Marbach.

18 Original im Schlller-NM, Marbach. DieKolossaldgur mit Löwenkopf und Löwenstimme (N IX, 176). Friedrich Thormeyer war während F.s Rupplner GymnasialzeltSchulmonareh (N IX, 176). Vgl. über ihn die Kapitel .Civlbus aevl futuri* im Wanderungsband .Die Grafschaft Ruppln 1 und .Das letzte Halb­jahr 1 ln .Meine Kinderjahre 1 .

19 Original im Schlller-NM, Marbach. Der Satz:Und die ganze Bureaukratie [...] bis[...] Vossin. Na, meine Herrn, überhaupt zlt. ln: Allerlei Glück. 508, Anm. 1. Auf der RS des Blattes Entwurf zum 1. Kapitel von .Grete Mlnde 1 .

20 Allerlei Glück, 559; auch H 1/V, 682.

21 Original im Schiller-NM, Marbach. Auf der unteren Hälfte des Blattes Entwurf der Figur des .Deutschthümlers 1 , mitgeteilt ln: Allerlei Glück, 494.

22 Original im Schiller-NM, Marbach. RS: Entwurf zum 69. K. von ,Vor dem Sturm 1 .

23 E. M. Förster,Aspects of the Novel, London 1927.

24 Original im Schiller-NM, Marbach. RS: Entwurf zu .Grete Mlnde 1 .

25 Original im Schiller-NM, Marbach. Dieser und der folgende Figurenentwurf beziehen sich wohl auf .Allerlei Glück 1 .

26 Original im Schiller-NM, Marbach. RS: ,Die Division Cremer 1 , .Vor dem Sturm 1 .

27 Flüchtigkeitsfehler F.s. Gemeint ist Baruch Hirsch StrauQberg, genannt Dr. Strousberg (1823-1884), preußischer Eisenbahnkönig großen Stils, der durch Fehlspekulationen sein Vermögen verlor. Das Buch heißtDr. Strousberg und sein Wirken, von ihm selbst geschildert, 1876. F. über Ihn N XVI, 197.

28 Otto Glagau (18341892), Schriftsteller ln Berlin, wo er zuletzt den .Kultur­kämpfer 1 redigierte. Zwei Bücher von ihm kommen hier ln Frage:Der Bör­sen- und Gründungs-Schwindel in Berlin. Gesammelte und stark vermehrte Artikel der .Gartenlaube 1, 1876, und:Der Börsen- und Gründungs-Schwindel in Deutschland (Zweiter Teil von ,Der Börsen- und Gründungs-Schwindel in Berlin 1 ), 1877.

29 John Law (16711729), Finanzier, Begründer der Staatsbank ln Paris und wichtiger Handelsgesellschaften, stürzte Frankreich Ende 1720 durch seine Aktien-Spekulationen in eine Krise.

422