Heft 
(1972) 14
Seite
423
Einzelbild herunterladen

30 George Hudson (18001871), engl. Eisenbahnkönig, verlor ähnlich wie Strauß­berg durch berüchtigte ,Railway-Speculations Einfluß und Vermögen. Über Law und Hudson vgl. F.s ,Ein Sommer in London', N XVII, 79 f.

31 Original im Schiller-NM, Marbach. RS: ,Grete Minde', 19. Kapitel.

32 Original im Schiller-NM, Marbach, RS: Entwurf zum 69. K. von ,Vor dem Sturm*.

33 Original im Schiller-NM, Marbach. RS: ein mit .Pequin* (Philister) unter­schriebenes Prosafragment, offenbar journalistisches Pseudonym F.s.

34 Vgl. z. B. Hocks BeobachtungenFontanes Verhältnis zur Erzählkunst Tur- genevs, in: I. S. Turgenev und Deutschland - Materialien und Untersuchun­gen I, hg. v. G. Ziegengeist, 1965, 323.

33 G. Freytag.Für junge Novellendichter (1872), in: Aufsätze zur Geschichte, Literatur und Kunst (Ges. W. 1/VHI, o. J.), 224.

36 Goethe,Maximen und Reflexionen, 541.

37 O. Ludwig,Ausgewählte Studien und Schriften, in: Werke VI, 307.

38 N XXII/2, 653 f.

39 Vgl. FamBriefe NF., 119, 126, 132, 139, 152 f.

40 Einzeluntersuchungen wie die von Petersen über .Allerlei Glück* und ,Der Stechlin* sowie Frlckes und Rosenfelds Nachforschungen leisteten hierzu bereits wertvolle Aufschlüsse.

41 Llkedeeler, 103

42 Original lm Schiller-NM, Marbach. RS: Entwurf zu ,Grete Minde*.

43 Original lm Schiller-NM, Marbach.

44Briefe Theodor Fontanes an Friedrich Wilhelm Holtze. hg. v. J. Neuendorff-

Fürstenau, ln: Jb. Dt. Schillerges. IV (i960), 361. *

45 N XXI/1, 498 (1889).

46 Die Brüder Marwitz fanden schon früh F.s Interesse. Vgl. Brief an General v. Pfuel vom 22. IV. 41, ln: 89 bisher ungedruckte Briefe und Handschriften, 1936, 9.

47 Hg. v. Ihrer Schwester, Frau von Romberg, 1868.

48 Vgl. Briefe I, 390; FamBriefe I, 268.

49 E. Berend,Die historische Grundlage von Theodor Fontanes Erzählung .Schach von Wuthenow*, in: DR CC (1924), 181; P.-P. Sagave,Der geschicht­liche Hintergrund in Fontanes .Schach von Wuthenow*, in: Fontane,Schach von Wuthenow - Dichtung und Wirklichkeit, 1966, 130 ff. Vgl. auch Rosenfelds verschiedene Beobachtungen über Figurenentwürfe F.s.

50 Vgl. N XXI/1, 210.

51 Vgl. Rosenfeld. 7.

52 Vgl. N I, 318.

53 Aus dem .Vor dem Sturm-Manuskript mitget. v. Rost,Örtlichkeit und Schau­platz in F.s Werken, 1931, 150.

54 F. hat sich oft darüber beklagt, daß man den Kern seiner Erzählungen für gewöhnlich als Erfindung werte, alles andere aber, was nach märkischer Wanderung aussehe, als wirklichkeitsgetreue Schilderung betrachte; vgl. z. B. Briefe II, 84 u. FamBriefe NF., 190.

55 Vgl. Brief an Hauptmann Lehnert vom 18. II. 90, in:Allerlei Ungedrucktes über und von Theodor Fontane, hg. v. K. Schreinert, in: Jb. Dt. Schillerges. IV (1960), 389.

56 Vgl. die Studie von H. W. Seiffert,Fontanes ,Effi Briest* und Spielhagens Zum Zeitvertreib* - Zeugnisse und Materialien, in: Studien zur neueren deutschen Literatur, 1964, 255300.

57Schriften zur Literatur, hg. v. H.-H. Reuter, 1960, 322.

58 N VII, 176.