Heft 
(1972) 15
Seite
492
Einzelbild herunterladen

3 Paul Meyer, Neuruppiner Bürgerlisten 15591711, Veröffentlichungen des Histo­rischen Vereins der Grafschaft Ruppin Nr. 9, Neuruppin 1940, Kommissions­verlag Wilhelm Stein, S. 27

46 Grundbuch von Neuruppin, Bd. 13, Bl. Nr. 402, Staatsarchiv Potsdam

710 Fontane, Meine Kinderjahre, Zweites Kapitel

11 Grundbuch von Neuruppin, Bd. 13, Bl. Nr. 402, Staatsarchiv Potsdam

12 Georg Peter, Fontane-Häuser in Neuruppin,Märkische Volksstimme Ausgabe Kreis Neuruppin vom 31. 3. 1963

13 Taufakten der Reformierten Gemeinde in Neuruppin, KUsterei Neuruppin

14/15 Grundakten von Neuruppin. Ur II Fol. 420, Liegenschaftsdienst Neuruppin

16 Rudolf Bellin, Der Werdegang des Baumeisters C. L. Engel,Märkische Volks­stimme, Ausgabe Kreis Neuruppin 31. 7. 1970

17 Ferdinand Heydemann, Die neuere Geschichte der Stadt Neuruppin, Neu- Ruppin 1863, Verlag R. Petrenz, S. 30 In Preußen wurde die Union 1817 ver­kündet

18 Fontane, Meine Kinderjahre, Zweites Kapitel

19 Georg Peter (s. Anmerkung 12)

20-23 Fontane, Meine Kinderjahre, Zweites Kapitel

24 Fontane, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, TI. I Grafschaft Ruppin, Kapitel 12

25 Hermann Elß, Geschichte des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums zu Neuruppin, Neuruppin 1939, S. 50

26 Deutsches Zentralarchiv (Geh. Ministerial-Archiv) Merseburg, Tit.: CLXIV

Stadt Neuruppin, Nr. 10, Vol. 1-5,Acta, das Retablissement der durch eine entstandene Feuersbrunst verunglückten Stadt Neu Ruppin, 1787 ff.

27 Fontane, Meine Kinderjahre, 18. Kapitel

28 Ferdinand Heydemann (s. Nr. 17) S. 321

28 Fontane, Meine Kinderjahre, 18. Kapitel

30 Gedicht entnommen dem Artikel s. Nr. 12

31 Dem Verfasser als mündliche Überlieferung in einer alten Ruppiner Familie mitgeteilt von Frau Donat-Pacius: Heyse hat fürDer Roman der Stiftsdame Material im St. Georgs-Stift in Neuruppin gesammelt. Siehe auch: Fritz Moebis, Paul HeysesRoman der Stiftsdame und Neuruppin. Neuruppiner Zeitung, Jahrgang 3 vom 12. Mai 1962. - Fritz Moebis bezieht sich hier auf 2 Briefe von Eliese Weber-Fontane an seinen Onkel Emil Moebis-Hamburg vom 14. 11. 1919 und 20. 3. 1921 (Originale im Heimatmuseum Neuruppin)

32 Fontane, Tagebuch, Fontane-Archiv Potsdam

33 Charlotte Jolles, Theodor Fontane. Briefe 3. Briefe an Mathilde v. Rohr. Berlin, Propyläen-Verlag 1971, S. 87

34 Fontane, GedichtMeine Gräber, Strophe 2

35 Fontane, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, TI. I, Grafschaft Ruppin, Kapitel 13Am Wall

36 Ebda, KapitelGentzrode, Abschnitt 4

37 AkteFontane-Denkmal in Neuruppin im Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam, Nachricht vom Archiv-Leiter J. Schobeß am 19. 11. 1971

33 Max Wiese, Aus meinem Leben, Märkische Heimat, Beilage zur Märkischen Zeitung, 3. Jahrgang, Neuruppin, Juli 1930

39 Märkische Zeitung Neuruppin, Ortsnachrichten 1907 vom 14.3., 18. 3., 22. 4., 23. 4., 30. 4. ff.

40 Erich Schmidt, Festrede bei der Enthüllung des Denkmals am 8. 6. 1907

41 Odins Wagen, s.Wanderungen. .. Grafschaft Ruppin, Kapitel 13, undVor dem Sturm, Kapitel XIII

42Fontane-Blätter, Band 1, Heft 3, 1966, Aus der Arbeit desKreises der Freunde Theodor Fontanes, S. 101

492