Heft 
(1972) 15
Seite
518
Einzelbild herunterladen

liches Bild von diesem Manne. Es ist zum Teil ein so tragisches Bild, daß man meinen könnte, es handelte sich hier um einen anderen James Hudson als um den, den uns Fontane bereits vorgestellt hat. Und doch scheint diese Möglichkeit ausgeschlossen zu sein. Aber zum Ergebnis der Nachforschungen selbst:

James Hudson dürfte im Jahre 1804 geboren sein. Vom 6. April 1826 bis zum 2. April 1835 war er der zweite Sekretär der berühmten Royal Society, die immer noch eine große fördernde Rolle in der geistig­wissenschaftlichen Geschichte Englands spielt. Von der Begründung des später wohlbekannten Vereins für Landwirtschaftler an unter ihnen befanden sich die reichsten Gutsbesitzer des LandesThe Agricultural Society of England am 27. Juni 1838 bis kurz vor seinem Tode war Hudson Sekretär. Während seiner Amtszeit scheint er seinen Dienst gewissenhaft ausgeführt zu haben. Später gewährte Königin Victoria der Gesellschaft das Privileg, sich als eine königliche Gesellschaft zu bezeichnen. Alles schien für Hudson gut zu gehen, bis zu seiner Ent­larvung am 4. Mai 1859, als entdeckt wurde, daß er sämtliche Summen, die er im Auftrag seiner Gesellschaft empfangen hatte, nicht auf das Konto der Gesellschaft einbezahlte. Am 27. Mai suchten ihn einige Offiziere der Gesellschaft in seinem Büro auf er wohnte und arbeitete in Hanover Square 12, wo die Gesellschaft ihr Hauptquartier hat und verlangten von ihm eine Erklärung. Nahe am Zusammenbruch ver­weigerte er sie und begnügte sich mit dem Versprechen, das Geld an die Gesellschaft zurückzuzahlen, was sich bald als unmöglich erwies. Dies bestätigte er einem Offizier der Gesellschaft und fügte hinzu, seine Arbeitgeber könnten ihn entweder vernichten oder mit Rücksicht auf seinen langjährigen Dienst auf das veruntreute Geld etwa 2 000 Pfund Sterling, damals eine immense Summe verzichten, oder ihm die Möglichkeit geben, es ihnen später in Raten zurückzuzahlen. Aber er wurde enttäuscht, am 22. Juni wurde er unmittelbar seines Amtes enthoben, verließ kurz darauf London und fuhr zu seiner Schwester in der Nähe von Manchester. Dort starb er sechs Tage später am 28. Juni 1859.

Die .Ursache seines Todes wurde alskranke Leber auf seinem Toten­schein angegeben, aber die Diagnose wurde nicht was in England üblich ist und war von einem Arzt bestätigt. Auch hat es sich bis jetzt als unmöglich erwiesen, festzustellen, wo und ob er kirchlich beerdigt wurde. Die rätselhaften Umstände seines Todes lassen den Verdacht von Selbstmord aufkommen. Die Londoner Times brachte eine kurze Mitteilung über sein Ableben. Diese wurde offenbar von der Familie verfaßt, da er immer noch als Sekretär der Königlichen Land­wirtschafts-Gesellschaft bezeichnet wurde. Nachkommen seiner Familie haben wir nicht feststellen können. Wir wissen nur aus dem Protokoll der Gesellschaft, daß seiner Witwe und den Kindern 5 Prozent vom Wert des seinen Gläubigern zustehenden Vermögens überlassen wurde. Sein Testament selbst bezeugt, daß der Wert seines Nachlasses unter zwanzig Pfund Sterling lag.

Das Ganze bleibt ein Rätsel: warum wurde James Hudson nach einem

518