Heft 
(1973) 16
Seite
562
Einzelbild herunterladen

Stieler, Adolf und C. G. Reichard :Hand-Atlas über alle Teile der Erde nach dem neuesten Zustande und über das Weltgebäude. Gotha: Perthes [1824], 3

Stinde, Julius: Frau Wilhelmine. 27. Auflage. Berlin: Freund 1887. 1

Storni, Theodor: Sämtliche Schriften. Berlin (2. ff.: Braunschweig) 18751877. [Die mehrbändige Ausgabe ist heute nur noch teilweise vorhanden und stand früher geschlossen in der Bibliothek.] 3

Storm, Theodor: Gedichte. 5., vermehrte Auflage. Band 1. 2. Berlin: Pae- tel 1875. 3

Strachwitz, Moritz von: Neue Gedichte. Breslau: Trewendt 1848. VIII» [Titelblatt:B. v. Lepl.] 240 S. *)

Thieme: Englisches und deutsches Wörterbuch. 5. Auflage. Leipzig: Mayer o. J. 1

Trojan, Johannes: Kleine Bilder. Ernstes und Heiteres. Minden i. W.: Bruns 1886- 200 S. 8° [Mit Widmung des Verfassers an Theodor Fontane 1889.] 3

Trojan, Johannes: Scherzgedichte. Leipzig: Liebeskind 1894. VIII, 298 S. 8° [Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers.] 3

Turgenjew, Iwan Sergejewitsch: Erzählungen. Deutsch von F. Bodenstedt. Band 1. München: Rieger 1864. X, 322 S. 8° 3

Turgenjew, Iwan Sergej ewitsch: Das adelige Nest. 3 Porträts. Autorisierte Ausgabe. Mitau: Behre 1870. 262 S. 8° [Besitzvermerk: H. von No- ville.**)] 3

Turgenjew, Iwan Sergej ewitsch: Rauch. Aus dem Russischen. Autorisierte Ausgabe. Mitau: Behre 1868. VII, 304 S. 8° [Mit eigenhändigem Be­sitzvermerk : Th. Fontane.] 3

Villatte, Cesaire: Parisismen. Alphabetisch geordnete Sammlung der eigenartigen Ausdrucksweisen des Pariser Argot. Ein Suppl. zu allen französisch-deutschen Wörterbüchern. Berlin: Langenscheidt 1884. 237 S. [Mit eigenhändiger Widmung von Langenscheidt an Theodor Fontane.] 3

Voß, Marie Sophie von: Neunundsechzig Jahre am preußischen Hof. Aus den Erinnerungen der Oberhofmeisterin. Mit 1 Porträt in Stahlstich und 1 Stammtafel. 3., unveränderte Auflage. Leipzig: Duncker & Humblot 1876. 440 S. 8° [Mit Marginalien Theodor Fontanes.] 3

*) Die Ausgabe befindet sich heute im Besitz von Urenkelinnen Theodor Fontanes. Nach Auskunft ist auf der letzten Seite des Buches ein aufgeklebter Zeitungs­ausschnitt:Wien, den 20. Dezember. Graf StraChwitz, ein preußischer Edel­mann, ist in einem hiesigen Gasthofe gestorben. Der Verblichene war erst 24 Jahre alt und hatte sich mit Glück als Dichter versucht. Seiner Leiche folgte Niemand als sein treuer Diener. Dichterloos! Unter dem gedruckten Text befin­det sich eine Bleistifteintragungt 11. xn. 47.

**) Helene v. Noville (18331888), Potsdam.