D. Literatur (Internationale Bibliographie) *)
a) Primär-Literatur
Fontane, Theodor: Brief an Fritz Mauthner. Berlin. 6. 12. 1891. — In: Fontane-Bl. Bd 2. 1973, S. 593/94.
Fontane, Theodor: Briefe. 30. 12. 1819 — 20. 9. 1898. — In: Wochenpost, Berlin. 21. 9. 1973. (ZA 1973)
Fontane, Theodor: Briefe an den Verleger Wilhelm Friedrich, s. Hellge, Manfred: Fontane u. der Verleger W. Friedrich. (Fontane-Bl. H. 17. 1973.)
Fontane, Theodor: Romane u. Erzählungen. Hrsg. v. Peter Goldammer, Gotthard Erler [u. a.] (2. Aufl.) Bd 1—8. Berlin & Weimar: Aufbau- Verl. (1973). 8° (69/84)
Theodor Fontane. [Werke, Ausz.] T. 1. 2. Hrsg. v. Richard Brinkmann. (München:) Heimeran (1973). 8° (Dichter über ihre Dichtungen. Bd 12, 1. 2.) (74/2)
Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. [Ausz.] Das Bild meines Vaters.
Ebenhausen b. München: Voss 1973. 128 S. 8°
Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. [Ausz.] Was ist schlimmer? Postorange oder milchfarben? (ZA 1973)
In: Brandenburg. Neueste Nachr., Potsdam. 21. 9. 1973 Norddeutsche Neueste Nachr., Rostock, 22. 9. 1973 Thüringer Neueste Nachr., Erfurt. 26. 9. 1973 Sächsische Neueste Nachr., Dresden 30. 9. 1973 Fontane, Theodor: Mathilde Möhring. Mit e. Nachwort v. Maria Lypp.
Stuttgart: Reclam jun. (1973). 141 S. 8° (73/87)
Fontane, Theodor: Der Stechlin. (Nachw. v. Dietrich Sommer.) Leipzig: Reclam jun. 1973. 461 S. 8° (Reclams Universal-Bibl. Bd 535.) (73/67)
Fontane, Theodor: Frau Jenny Treibei. [Ausz.] „Familienidyll bei Treibeis“.
In: Sächsisches Tageblatt, Dresden. 23. 9. 1973
Thüringische Landesztg., Weimar. 25. 9. 1973 (ZA 1973) Fontane, Theodor: Frau Jenny Treibei oder „Wo sich Herz zum Herzen flnd’t“. Mit e. Nachw. v. Walter Müller-Seidel. Stuttgart: Reclam jun. (1973). 224 S. 8° (73/88)
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Ausz.] Einkehr im Dorfe Buch.
In: Sächsisches Tageblatt, Dresden. 23. 9. 1973
Thüringische Landesztg., Weimar. 25. 9. 1973. (ZA 1973)
b) Sekundär-Literatur
Alle Hoffnung beim „vierten Stand“. Zum 75. Todestag Theodor Fontanes. — In: Ostsee-Ztg., Rostock. 23. 9. 1973 (ZA 1973)
*) Wir danken Freunden und Verlagen in Ost und West, die uns Neuerscheinungen als Geschenke zukommen ließen.