hefte f. deutschen Unterricht, deutsche Sprache u. Literatur. Vol. 65, Nr 1. Wisconsin 1973, S. 27-38. 8° (73/50)
Reuter, Hans-Heinrich: Briefe an Wilhelm u. Hans Hertz 1859—1898. Stuttgart 1972. — In: Deutsche Literatur-Ztg. 94, H. 3. (Berlin 1973), Spalten 226-230. 4° (ZA 1973) [Rez.]
Riechei, Donald C.: Effi Briest and the calender of fate. — In: The Germanic Review. Columbia University. Vol. 48, Nr 3. (New York) 1973, S. 189-211. 8° (73/63)
Riedel, Lisa: Zu Ehren Theodor Fontanes (anl. d. 75. Todestages). — In: Märkische Volksstimme, Kreisausg. Neuruppin. 9. 8. 1973. (ZA 1973) Robinson, A. R.: Theodor Fontane, Die Synthese von Alt und Neu. By Heiko Strech. Berlin (W) 1970. — In: German Life & Letters, New Series. Vol. 26, No 4. Oxford 1973, S. 318-319. 8° [Rez.] Rosebrock, Theo: Erläuterungen zu Fontanes Effi Briest. 4. Aufl. Holl- feld/Obfr. 1971. 32 S. 8 U (Königs Erläuterungen. Bd 253) (58/6066) Schlenk, J.: Fontane, Von Dreißig bis Achtzig. Sein Leben in eigenen Briefen. München 1970. — In: Mitteilungen d. Vereins f. d. Geschichte Berlins. Jg. 69, Nr 11 v. 1. 7. 1973, S. 335. 8 U (ZA 1973) [Rez.]
Schochow, Werner: Der Bär von Berlin. Jahrbuch d. Vereins f. d. Geschichte Berlins. 19 (1970). („Dieser Bd. ist im wesentlichen Th. Fontane anL seines 150. Geburtstages gewidmet.“) — In: Jahrbuch f. d. Geschichte Mittel- u. Ostdeutschlands. Bd 21. Berlin (W) 1973, S. 599-600. [Rez.]
Scholz, Hans: Wanderungen u. Fahrten in der Mark Brandenburg. [Fontane wird oft erwähnt.] (Berlin:) Stapp (1973). 155 S. 8" (73/70) Schultz, Manfred: Wo einst Fontane u. Schinkel lebten. (Neuruppin.) — In: Bauernecho, Berlin. 17. 6. 1973. (ZA 1973)
Schultze, Christa [Übers.], s. Volkow, E. M.: Zur Problematik von Fontanes Roman „Effi Briest“. 1973.
Senger, Gerti: Die berühmtesten Hypochonder. Theodor Fontane. — In: Schwarzhaupt-Journal. Unterhaltung u. Information f. medizinische Fachkreise. 14. Köln [1973], S. 7. 8° (ZA 1973)
Sommer, Dietrich: Sein Werk wirkt heute lebendiger denn je. Zum 75. Todestag von Fontane. — In: Neues Deutschland, Berlin. 20. 9. 1973. (ZA 1973)
Strodel, Otto: Verkünder des Menschlichen. Zum 75. Todestag von Fontane. — In: Schweinfurter Tagblatt. 22. 9. 1973. (ZA 1973)
Theodor Fontane. (G. Honnefeider: Die erzähl technische Konstruktion der Wirklichkeit bei Fontane: Zur Funktion des Briefes im Roman. — M. Heuser: Fontanes „Cecile“. Zum Problem des ausgesparten Anfangs. — E. Faucher: Farbsymbolik in Fontanes „Irrungen, Wirrungen“. — D. Kafitz: Die Kritik am Bildungsbürgertum in Fontanes Roman „Frau Jenny Treibei“. — H. Aust: Anstößige Versöhnung? Zum Begriff der Versöhnung in Fontanes „Frau Jenny
147