Heft 
(1974) 19
Seite
206
Einzelbild herunterladen

In einer Tagebuchstelle äußerte sich Fontane noch einmal über die Kritik an seinenBalinesenfrauen auf Lombok in der holländischen Presse. Das ursprüngliche Tagebuch ist leider nicht mehr vorhanden, aber zum Glück wurde die Äußerung in einem anderen Buch abgedruckt. 5

Die Stelle lautet:Im ,Pan erschienen drei Gedichte von mir, darunter ,Luren-Concert, ,Arm oder reich und drei, vier andere. Eins (der ,Tod der Balinesenfrauen) rief einen Sturm im Glase Wasser hervor, und holländische Zeitungen, die sich getroffen fühlten, fielen über mich her. Immer dieselbe Geschichte: das Poetische geht spurlos vorüber, ist aber etwas da, wodurch sich Müller oder Schultze verletzt fühlt, so hat man den schönsten Zeitungskrieg.

Es lohnt sich, diesem Zeitungskrieg möglichst tief auf den Grund zu gehen. Erstes Erfordernis war, das Auffinden der betreffenden Zeitungs­artikel. Großen Erfolg hatten die Nachforschungen- Herr Bibliotheksrat Joachim Schobeß, Leiter des Theodor-Fontane-Archivs, bat Herrn Biblio­thekar Peter Rohrlach in der Berliner Stadtbibliothek Recherchen anzu­stellen. Am 22. Mai 1973 teilte Herr Schobeß mir mit, daß Herr Rohrlach den von Fontane in seinem Brief an die Tochter erwähnten Artikel gefunden habe. Als ich die für mich angefertigte Fotokopie studierte, entdeckte ich, daß der Artikel desBerliner Börsen-Courier sich auf eine mir unbekannteDeutsche Wochenzeitung in den Niederlanden bezieht. 6

Um den komplizierten Sachverhalt aufzuklären, gebe ich nachfolgend den Artikel ungekürzt wieder:Hier und dort. Die Niederländer fühlen sich durch Theodor Fontane beleidigt. Ein Zeitraum von anderthalb Jahren trennt uns von den blutigen Tagen auf Lombok, die das Schicksal eines kleinen, tapferen Völkchens besiegelten. Den Fürsten dieses Völkchens decken einige Fuß fremder Erde, und seine Reichsgrößen träumen in Javas Bergen von der Heimath, die sie einst besaßen. Nur kurze Zeit beschäftigte sich die öffentliche Meinung mit diesen ^Vorgängen im fernen Osten. Nun besingt Theodor Fontane jenen Kampf imPan wie folgt:

Unerhört,

Auf Lombok hat man sich empört,

Auf der Insel Lombok die Balinesen Sind mit Mynheers unzufrieden gewesen.

Und die Mynheers faßt ein Zürnen und Schaudern:

Aus mit dem Brand, ohne Zögern und Schaudern:

Und allerlei Volk, verkracht, verdorben,

Wird von Mynheer angeworben,

Allerlei Leute mit Mausergewehren Sollen die Balinesenfrauen bekehren,

Vorwärts, ohne Sinn und Plan,

Aber auch planlos wird es gethan.

Hinterlader arbeitete gut,

Und die Männer liegen in ihrem Blut.

206