Heft 
(1974) 19
Seite
213
Einzelbild herunterladen

4 Zitiert von Walter Keitel, dem Herausgeber der Fontaneausgabe im Hanser- Verlag, München 1964, Bd. 6, Gedichte, S. 989-990. Aul liebenswürdigste Weise ist Herr Keitel mir beim Entwirren dieses literarhistorischen Knotens behilflich gewesen.

5 Das Fontane-Buch. Beiträge zu seiner Charakteristik. Unveröffentlichtes aus seinem Nachlaß. Das Tagebuch aus seinen letzten Lebensjahren. Hrsg. v. Ernst Heilborn. Mit 3 Bildnissen. Berlin 1919, S. 194.

6 1. Beilage desBerliner Börsen-Courier Nr. 129 (Dienstag, 17. März 1896). Weiter habe- ich noch zu danken: Frau Dr. Dori Drewes, wissenschaftliche Referentin der Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft an der Universität Kiel; Frau Winnie Nadolny, Assistentin der Deutschen Presseforschung der Universität Bremen und Herrn Dr. Elger Blüm desselben Instituts, Herrn Reinhart Tgahrt vom Deutschen Diteraturarchiv in Marbach und Herrn Malte Radlung von der Botschaft der BRD im Haag.

7 Die Quelle, aus die der Dichter geschöpft hat, war dieDeutsche Wochen­zeitung in den Niederlanden . . ..Diese Berichte fanden ihren Weg zum

Schreibtisch des Dichters . . .

8 Brief an Friedrich Stephany, s. Anm. 4.

9 Vergleiche Hans-Heinrich Reuter, Fontane, II, S. 817/8, u. a.

10 Keitel in Bd. 6 der Fontane-Ausgabe, S. 989990.

11 De Lombok Expeditie beschreven door W. Cool. Batavia,s-Gravenhage 1896, S. 444/45.

Ch. Schultze (Berlin) / E. M. Volkov (Ivanovo, UdSSR)

Materialien zu einer Bibliographie der ins Russische übersetzten Werke Theodor Fontanes und der über ihn in russischer Sprache erschienenen Literatur (18911973)

Diese Aufstellung basiert zu einem Teil auf den Notizen der im Institut für russische Literatur der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Leningrad (PuSkinskij dom) befindlichen Kartei N. N. Bachtins. Vgl. über sie: T. I- Bron, N. N. Bachtin i ego kartoteka (N. N. Bachtin und seine Karthotek.) In: Mezdunarodnye svjazy russkoj literatury (Die internatio­nalen Beziehungen der russischen Literatur), Leningrad 1963, S. 434449. Für die neuere Zeit stand uns darüber hinaus die von A. D. Umikjan begründete KarthotekMirovaja literatura v russkich perevodach i kritike (Die Weltliteratur in russischen Übersetzungen und Kritiken) in der M. E. Saltykov-Scedrin-Bibliothek in Leningrad zur Verfügung. Die nachstehend dargebotenen Materialien möchten zu Ergänzungen und zu ähnlichen Versuchen in anderen Ländern anregen, die eine Grundlage für umfassende Abhandlungen über das ThemaFontane im Spiegel der internationalen Kritik schaffen könnten. - Nachschlage­werke wurden nur bis 1939 berücksichtigt.

Für freundschaftliche Hilfeleistung danken wir Frau L. N. Nazarova und Herrn G. Fridlender aus dem Puschkin-Haus sowie Frau I. G. Jakovleva aus der Saltykov-Scedrin-Bibliothek in Leningrad sehr herzlich.

213