30 Aus dem Nachlaß von Theodor Fontane, hrsg. v. Josef Ettlinger, Berlin 1908 [recte 1907].
31 Theodor Fontanes Gesammelte Romane und Novellen, Bd 1—12, Berlin 1890—91.
32 Vgl.
a) Conrad Wandrey, Theodor Fontane, München 1919, S. 401;
b) Gotthard Erler. Die Dominik'Ausgabe. Eine notwendige Anmerkung, ln: Fontane-Blätter, 1, 1968, H. 7, S. 354-357.
33 Gesammelte Werke von Theodor Fontane, Serie 1 (Bd 1—10), 2 (Bd l—11), Berlin 1905-10.
34 Vgl. Hans-Heinrich Reuter, Fontanes Briefe an seine Familie. Ergebnis einer vergleichenden Untersuchung im Fontane-Archiv, in: Weimarer Beiträge, 6, 1961, H. 4, S. 795-800.
35 Vgl.
a) Kurt Schreinert, Die Fontane-Neuerwerbungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, in: Jb. d. Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 2, 1963, S. 115—122;
b) Fontanes Briefe in zwei Bänden, ausgew. u. erläut. v. Gotthard Erler, Berlin-Weimar 1968, S. IX;
c) Theodor Fontane, Romane u. Erzählungen in acht Bänden, hrsg. v. Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz u. Jürgen Jahn, Berlin—Weimar 1969, Bd 7, S. 619-622.
36 Vgl. Schlenther 1905, S. XIX f.
37 Vgl. Fritsch 1905, S. VII-XI.
38 Vgl. Ettlinger 1908, S. XIII.
39 Vgl. Meyer 1936, Handexemplar von Friedrich Fontane (vorh. im Fontane- Archiv Potsdam, Signatur: Hf 57/4245), eigh. Randnotiz auf S. 26.
40 Theodor Fontane, Plaudereien über Theater. 20 Jahre königliches Schauspielhaus, besorgt v. seinen Söhnen Theodor u. Friedrich, Neue, vermehrte Ausgabe, Berlin 1925.
41 Vgl. Friedrich Fontane, Die Sperrung des Nachlasses, in: Berliner Tageblatt V. 28. 12. 1928.
42 Katalog 298 der Firma J. A. Stargardt, Berlin, Auktion v. 7. 12. 1929.
43 Vgl. Zeitungsmeldung, in: Der Tag v. 19. 8. 1933.
44 Friedrich Fontane, Der literarische Nachlaß Theodor Fontanes und die Preußische Staatsbibliothek (Epilog), gedr. Rundschreiben, Neuruppin 1935, zit. nach: Schobeß 1965, S. 734.
45 Vgl. F. Fontane 1935, zit. nach: Schobeß 1965, S. 733.
46 F. Fontane 1935, zit. nach: Schobeß 1965, S. 733.
47 Vgl. F. Fontane 1935, zit. nach: Schobeß 1965, S. 734.
48 Vgl. F. Fontane 1935, zit. nach: Schobeß 1965, S. 733.
49 Versteigerung, Katalog 35. Theodor Fontane, August von Kotzebue. Zwei deutsche Dichternachlässe, Manuskripte und Briefe sowie Ausgewählte Autographen, Firma Hellmut Meyer & Ernst, Berlin 1933.
50 Theodor Fontanes Nachlaß. Versteigerung der schriftlichen Aufzeichnungen, in: Die Mark. Illustrierte Berliner Wochenschrift f. Ausflügler sowie f. alle Gebiete d. Touristik u. Heimatkunde, 29, 1933, H. 17, S. 198.
51 Hans Lülfing, Die Handschriftenabteilung, in: Deutsche Staatsbibliothek 1661 -1961, Bd 1, Leipzig 1961, S. 363.
52 Vgl. Theodor Fontane. Handschriften .. . Bestandsverzeichnis, Teil 1,1, bearb. v. Joachim Schobeß, Potsdam 1962, S. 51.
53 Vgl. F. Fontane 1935, zit. nach: Schobeß 1965, S. 733.
54 Vgl. Hermann Fricke, Der Sohn des Dichters. In memoriam Friedrich Fontane, in: Jb. f. brandenburgische Landesgeschichte, 17, 1966, S. 37.
55 Vgl. Fricke 1962, S. 96.
56 Vgl.
a) F. Fontane 1935, zit. nach: Schobeß 1965, S. 733;
b) Hermann Fricke, Das Theodor-Fontane-Archiv. Einst und jetzt, in: Jb. f. brandenburgische Landesgeschichte, 15, 1964, S. 173.
57 F. Fontane 1935, zit. nach: Schobeß 1965, S. 732-735.
58 F. Fontane 1935, zit. nach: Schobeß 1965, S. 733.
286