59 Vgl. Hermann Fricke, Emilie Fontane, Rathenow 1937, S. 116; vgl. auch Fricke 1964, S. 174, wo der Verf. u. a. irrtümlich angibt, daß es „im August 1933“ zu Verhandlungen zwischen ihm u. Friedrich Fontane gekommen sei — richtig ist: August 1935.
60 Das Original befindet sich im Staatsarchiv Potsdam; das Fontane-Archiv besitzt eine Photokopie des Vor-Vertrages.
61 Vgl. Fricke 1966, S. 37.
62 Vgl. Fricke 1962, S. 96.
63 Für diese Information danke ich Herrn Professor Dr. H. W. Seiffert.
64 Fricke 1937, S. 116-135.
65 Hermann Fricke, Theodor Fontanes letzter Romanentwurf: Die Likedeeler, Rathenow 1938.
66 Brandenburgische Jahrbücher 9. Theodor Fontane zum Gedächtnis, bearb. v. Dr. Hermann Fricke, Potsdam-Berlin 1938.
67 Vgl. Fricke 1964, S. 175.
68 Vgl. Lülfing 1961, S. 367 u. 380 (=: Anmerkung 128).
69 Werner Schmidt, Die Verlagerung der Bestände im zweiten Weltkrieg und ihre Rückführung, in: Deutsche Staatsbibliothek 1661—1961, Bd 1, Leipzig 1961, S. 84.
70 Vgl. Fricke 1964, S. 175.
71 Vgl. Herbert Hampe, Das Märkische Museum, o. O. u. J. [1958], S. 24 f.
72 Theodor Fontanes Romanmanuskripte, in: Neue Zeit v. 8. 7. 1948.
73 Es ist jedenfalls nichts darüber bekannt geworden.
74 Vgl. Die Ereignisse im „Roten Luch“ 1945—1946 und der Wiederaufbau des Theodor-Fontane-Archivs. Ein abschließender Bericht, in: Fontane-Blätter, 2, 1971, H. 4, S. 276-279.
75 Die Ereignisse im „Roten Luch“ 1945-1946 ..., in: Fontane-Blätter, 2, 1971, H. 4, S. 279.
76 Vgl. Kurt Brückmann, Das Theodor-Fontane-Archiv gestern, heute und morgen, in: Theodor Fontanes Werk in unserer Zeit, Potsdam 1966, S. 115.
77 Brückmann 1966, S. 117.
78 Vgl.
a) Schobeß 1965, S. 737;
b) Brückmann 1966, S. 116.
79 Schobeß 1962.
80 Theodor Fontane. Verzeichnis der Familien-Brief-Abschriften .. . Bestandsverzeichnis Teil 1, 2, bearb. v. Hannelore Wolter, Potsdam 1963.
81 Horst Kunze, Übergabe der Fontane-Autographe der Deutschen Staatsbibliothek an das Theodor-Fontane-Archiv, in: Theodor Fontanes Werk in unserer Zeit, Potsdam 1966, S. 121.
82 Kunze 1966, S. 122.
83 Vgl. Aus der Arbeit des Theodor-Fontane-Archivs, in: Fontane-Blätter, 1, 1967, H. 4, S. 162.
84 Schobeß 1965, S. 734.
85 J. Seih. [Joachim Schobeß], Jahresbericht 1969, in: Fontane-Blätter, 2, 1970, H. 2, S. 138.
86 Internationales Interesse für Fontane-Archiv, in: Neues Deutschland v. 17. 8. 1971; diese Pressemeldung stützt sich auf Auskünfte, die der Leiter des Fontane-Archivs erteilt hat.
Die Fortsetzung „Zur Geschichte der Verzeichnung von Fontane-Handschriften“ erfolgt in absehbarer Zeit.
287