Heft 
(1979) 29
Seite
380
Einzelbild herunterladen

gehilfen) die Brüderschaft trinken. Vor und Hinterküche; der Brunnen in der Küche. Mein Diner draußen auf dem Holzwagen.

Rückfahrt über Ekensund. Der Artillerist aus dem Mansfeldischen mit dem zerbrochnen Säbel.

a. Danach gestrichen: die.

Mittwoch d. 25.

Gang durch die Stadt. Ins Ständehaus (jetzt Lazareth) wo der zerstückelte Idstedter Löwe 019 liegt. Viele Soldaten getroffen vom 35. und 60. vom 24. und 64. Regiment; auch einige Dänen, ein jovialer Kerl von der Insel Fünen. Um 11 Rückreise angetreten. £)as Dannewerk wieder passirt; um 4 in Rendsburg. Kronwerk, Altstadt, Neuwerk. Abgestiegen in Pahls Hotel, das ein wenig reducirt erscheint. Das Wetter schleußlich. Ruhig zu Hause, geblieben; gelesen und geschrieben. Unter den anwesenden östrei- chischen Offizieren ein Jude. [Folgt Skizze von der Lage der Stadt.]

Donnerstag d. 26.

Früh nach Altona. Kloppstocks Grab in Ottensen. 110 Die Haupkirche an der Propst Nievert 110a Geistlicher war. Nach Hamburg. llüb Wilkens Kel­ler. 111 Alster-Pavillon. 112 Die Nicolai und St. Catharinen Kirche. 113 Am Freitag (27.) früh nach Beilin zurück.

[Fragment:]

Stürmer antreten.

Wrangel gloobte a nicht dran dat er se kriegen würde und sagteKarlken, Karlken laß ok, du kriegst se nich, unser Prinz aber sagte (hochdeutsch und mit Pathos)eh ich meine Soldaten noch länger vor den Schanzen liegen sehe, will ich sie lieber in den Schanzen in ihrem Blute liegen sehn. Und dann schloß er sich in Gravenstein ein und simulirte zwei Stunden und als er fertig war sagte Wrangelb noch mal:Karlken, Karlken 0 laß et sind, du kriegst se nicht d. Unser Prinz sagte aber: i, ick werde se schon kriegen.

a. Nachträglich eingefügt: nicht dran.

b. Danach gestrichen: Der.

c. Nachträglich eingefügt: laß et sind.

d. Danach gestrichen: laß et sind.

[Reise im September 1864.]

Lübeck.

Donnerstag gegen 4 Uhr nachmittags eingetroffen. Nach Düffckes Hotel. Spatzirgang im Regen. Das Haus der Schiffergesellschaft lii (mit Bild und Reim) die Heilige Geist-Kirche 115 mit den 130 kabinenartigen Hospitaliten- Wohnungen.

380