Heft 
(1979) 29
Seite
384
Einzelbild herunterladen

Nachweis der Fundorte

Notizbuch Sign. D 1

Steifbroschiertes Oktavheft 17 X 10,5 cm. Auf dem Umschlag mit Tinte geschriebene Aufschrift: Reise nach Schleswig-Holstein und Düppel vom 19. Mai bis 27. Mai 1864. Das Heft wurde mit Bleistift beschrieben, einseitig und fortlaufend von Bl. 1 Bl. 63. Bl. 69 Bl. 78 wurden auch rückseitig und zum Teil quer beschrieben. Es handelt sich hier um keinen fortlaufenden Text, sondern um verschiedene zusätzliche Vermerke.

Bl. 1 Bl. 6: Donnerstag d. 19. Aufenthalt in Hamburg. Fahrt über Neumünster nach Kiel. Bl. 7-Bl. 15: Freitag d. 20. Aufenthalt in Kiel und Umgebung. Bl. 16-Bl. 35: Sonnabend d. 21.: Skizzen vom Gottorfer Schloß und Louisenlund. Fahrt nach Schleswig über Rendsburg. Fahrt nach Louisenlund. Bl. 35 Bl. 45: Sonntag, d. 22. Aufenthalt in Schleswig und Fahrt nach Missunde. Bl. 42 Rückseite: Skizze vom Terrain bei Missunde. Bl. 45 Bl. 47: Montag d. 23. Im Schleswiger Dom. Fahrt nach Flensburg. (Bl. 46 auch rückseitig beschrieben). Bl. 47 Rückseite: Skizze von Schloß Gravenstein. Bl. 48 - Bl. 61: Dienstag d. 24. Fahrt nach Düppel und zum Brücken­kopf von Sonderburg. Bl. 62 Bl. 63: Mittwoch d. 25. In Flensburg. Bl. 63: Donners­tag d. 26. Fahrt nach Altona und Hamburg. Bl. 64 Bl. 68: frei. Bl. 69: Fragment, Stürmer antreten. Bl. 69 Rückseite Bl. 71: Inschriften von Soldatengräbern in Broacker und Düppel. Bl. 72 Bl. 73 Rückseite: Grabinschriften in Rinkenis. Bl. 74: Lageplan bedeutender Bauwerke in Hamburg. Bl. 74 Rückseite Bl. 75: frei. Bl. 75 Rückseite: Kostenzusammenstellung. Bl. 77 Rückseite Bl. 78: Märkische Notizen. Bl. 78 Rückseite: Kostenzusammenstellung.

Notizbuch Sign. D. 2

Steifbroschiertes Oktavheft 17 X 10,5 cm. Auf dem Umschlag mit Tinte geschriebene Aufschrift: 1864. im September. Ruppiner Schweiz. Bienenwalde. Lübeck. Kopen­hagen Jütland bis Viborg.

Die hier mitgeteilten Aufzeichnungen befinden sich auf folgenden doppelseitig mit Bleistift beschriebenen Blättern: Bl. 3 Bl. 4 Rückseite: Gespräche im Bus und im Coupe. Bl. 7 - Bl. 10 und Bl. 48: Lübecker Notizen.

1 Hendriksen, Jörg: Theodor Fontane og Norden. Kobenhavn 1935. Tyske Studier Nr. 4 S. 116 ff.

2 S. Unterwegs und wieder daheim. NFA. Bd. XVIII S. 317 ff.

3 S. Unterwegs und wieder daheim. NFA. Bd. XVIII S. 249 ff.

4 S. Unterwegs und wieder daheim. NFA. Bd. XVIII S. 271 ff.

5 S. dazu Reuter, Hans-Heinrich: Fontane. Berlin 1968, Bd. 1 S. 398 ff.

6 S. Fontanes Briefe in zwei Bänden. Berlin, Weimar 1968. Bd. 1 S. 46 f.

7 S. Politik und Geschichte. NFA Bd. XIX S. 341 ff.

8 Reuter, Hans-Heinrich: Fontane. A. a. O. Bd. 1 S. 392.

9 S. Fontane, Theodor: Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Böhmen. 1866. Prophy- läen Verlag 1973 S. 11.

10 Fontane, Theodor: Rheinreise 1865. In: Fontane-Blätter Bd. 2, H. 4 1971 S. 225 ff.

11 S. Unterwegs und wieder daheim. NFA. Bd. XVIII a S. 931.

12 S. Unterwegs und wieder daheim. NFA. Bd. XVIII S. 307.

13 S. Wanderungen durch die Mark Brandenburg. NFA. Bd. XI S. 374 ff.

14 S. Schl.-Holst. Krieg. S. 87.

15 S. Unterwegs und wieder daheim. NFA. Bd. xvni S. 252.

16 S. Fontane, Theodor: Heiteres Darüberstehen. Familienbriefe. Berlin 1937 S. 100 f.

17 S. Unterwegs und wieder daheim. NFA. Bd. XVIII S. 405.

18 S. Unterwegs und wieder daheim. NFA. Bd. XVIII S. 246.

19 S. Schl.-Holst. Krieg. S. 252.

19a S. dazu auch Jessen, Karsten: Theodor Fontane und Dänemark. In: Fontane- Blätter Bd. 4, H. 3 1978 S. 226 ff.

20 Leib-Gren.-Reg. (1. Brandenburg.) Nr. 8.

21 Die Notiz bezieht sich wahrscheinlich auf das im Krieg gegen Dänemark ein­gesetzte Westphäl. Dragoner-Reg. Nr. 7. Die preußischen Dragoner trugen hell­blaue Röcke.

22 Im Unterschied zum Berufsmilitär nebenberuflicher Wehrdienst der Bürger.