Die Frage bleibt
Sprüche
Effi Briest
Lehrplan für Grundschulen. Deutsch. 5. bis 8. Schuljahr. Berlin 1953. Klasse 5 Eine Fahrt durch den Spreewald
Klasse 6 John Maynard
Lehrplan für Oberschulen. Deutsch. 9. bis 12. Schuljahr. Berlin 1953. Klasse 12 Die Balinesenfrauen auf Lombok Effi Briest
Direktive für die Arbeit des Lehrers im Fach Deutsch. Schuljahr 1955/56. Berlin.
Klasse 6 John Maynard
Lehrplan für Oberschulen. Deutsch. 9., 10. und 12. Klasse. Berlin 1955. Klasse 12 Die Balinesenfrauen auf Lombok
Effi Briest
Grundschule. Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Deutschunterricht. 6., 7. und 8. Klasse. Berlin 1956.
Klasse 6 John Maynard
Lehrplan für Mittelschulen. Deutsch. 5. Klasse. Berlin 1956.
Ein gefährliches Spiel
„Die erzieherischen Absichten, die der Dichter mit der Erzählung aus seiner Kindheit verfolgt, sind von ihm selbst so deutlich ausgesprochen, daß sie von den Schülern ohne besondere Erläuterungen verstanden werden. Damit die Schüler die dargestellten Vorgänge richtig verstehen können, wird der Lehrer darauf hinweisen, daß der Schauplatz der Erzählung ein kleiner Fischerhafen an der Ostsee ist.
Im Anschluß an diese Erzählung wird der Lehrer die Schüler veranlassen, von Erlebnissen beim Spielen zu erzählen, bei denen Kinder sich und andere durch mangelnde Vorsicht gefährdet haben.“
Oberschule. Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Deutschunterricht. Berlin 1956.
Klasse 12 Effi Briest
„In der 6. Klasse ist den Schülern Fontanes Ballade ,John Maynard' vertraut geworden. Sie lernen nunmehr einen Roman des Dichters kennen. Der Ablauf der Geschehnisse; die Konzentration der Handlung auf die Hauptgestalt und ihr Geschick.
Die Schüler erkennen, daß Fontane in seinem Roman die heuchlerische Scheinmoral und die erstarrte Konvention des preußischen Adels als Zeichen des Verfalls dieser Gesellschaftsschicht deutlich macht und mit Effis Tod die Gesellschaft seiner Zeit anklagt.
Bei den Beispielen, die der Lehrer oder die Schüler aus dem Roman heranziehen, wird immer wieder auf die Bedeutung hingewiesen, die die
401