Heft 
(1979) 29
Seite
402
Einzelbild herunterladen

Gespräche in dem Roman haben, und auf die Meisterschaft, mit der Fontane sie gestaltet hat.

Im Anschluß an die Behandlung des Romans legt der Lehrer einige wichtige Züge in der Entwicklung der politischen Anschauungen Fontanes dar:

Seine Stellung zu den revolutionären Ereignissen im März 1848. Seine Tätigkeit als Publizist im Dienste der reaktionären preußi­schen Regierung.

Seine Stellung zum Bismarckreich.

Sein Urteil über die wilhelminische Ära.

Die Überzeugung des alten Fontane, daß der Arbeiterklasse die Zukunft gehört.

Lehrplan. Deutsch. 6. Klasse. Mittelschule. Berlin 1957.

John Maynard

Die beispielgebende Tat eines wahren Helden.

Lehrplan für das Fach Deutsche Sprache und Literatur der Vorbereitungs­klassen 9 und 10 zum Besuch der Erweiterten Oberschule (Präzisierter I,ehrplan). Berlin 1967.

Zusammenstellung empfehlenswerter Bücher für die Vorbereitungsklassen 9 und 10:

Klasse 10 Effi Briest

Unser Lesebuch für das fünfte und sechste Schuljahr.

Berlin Leipzig 1950. 8

S. 11 f. Das Oderbruch

S. 188 Biographische Angaben

Unser Lesebuch für das fünfte Schuljahr. Berlin 1952.

S. 53 Mittag

S. 59 Eine Fahrt durch den Spreewald

S. 71 f. In meines Vaters Haus 7

S. 72 Spruch 8

S. 73 f. Ein gefährliches Spiel

Leseheft für das sechste Schuljahr. Berlin 1952.

S. 20 bis 22 Der junge Apothekergehilfe 1(1 S. 22 bis 24 John Maynard S. 24 Mittag

Ergänzungsleseheft für das sechste Schuljahr. Berlin 1952. S. 18 f. Uetz

Leseheft für das achte Schuljahr. Vierter Teil. Berlin 1952.

S. 43 f. Aus Theodor Fontanes Briefen der Jahre 1896 1897

S. 44 bis 52 Hoppenmarieken 11

Lesestoffe für den Literaturunterricht. 5. Schuljahr. Berlin 1953.

S. 24 Bei uns zu Hause 12

S. 24 Spruch

S. 25 bis 27 Ein gefährliches Spiel

S. 27 f. Eine Fahrt durch den Spreewald

402