Heft 
(1979) 29
Seite
427
Einzelbild herunterladen

4 Hypothekenbuch Letschin, Amt Wollup, vol. I, fol. 146.

5 Erst später gab es einige kleine Unstimmigkeiten zwischen Theodor Fontane und Hermann Sommerfeld, u. a. in der Frage des Erbnachlasses von L. H. Fon­tane, die zwar ihre Wurzeln in Letschin hatten, offen aber erst 1867, fünf Jahre nach dem Verzug der Familie Sommerfeld aus Letschin, angesprochen wurden.

6 Theodor Fontane:Briefe, Aufbauverlag Berlin-Weimar, 1968, Bd. 1, Seite 150.

7 Kirchenbuch Letschin, Taufregister 1860.

8 Jutta Neuendorff-Fürstenau:Fontane und die märkische Heimat, in: Germa­nische Studien, Heft 232, 1941, Seite 26.

9 Charlotte Jolles:Politik und Geschichte, München 1969, Seite 820.

10 ZeitungsausschnittsammlungZeitung für das Oderbruch, 1899, Seite 14, im Besitz von Manfred Gill.

11 Theodor Fontane:Unterm Birnbaum, Verlag Th. Knaur Nachf., Berlin 1942, Seite 48.

12 Ernst Tietze:Geschichten aus dem Bruch, Letschin 1927, Seite 103.

13 Ebenda, Seite 107.

14 Theodor Fontane:Unterm Birnbaum . . . Seite 72.

15 In der KriminalnovelleUnterm Birnbaum das Gehöft des Bauern Orth, ebenda Seite 4.

16 Zeitungsausschnittsammlung . . . Seite 15 (Manfred Gill).

17 Hans-Heinrich Reuter:Fontane, Berlin 1968, Seite 364.

18 Theodor Fontane:Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Berlin 1976, Seite 472 f.

19 Briefkonzept auf einer Rückseite des ManuskriptesCecilie 6 (Märkisches Museum).

20 Es handelt sich vor allem um Gustav Adolf Wirth (1848-1918), Ernst Tietze (18871967) und Helene Spremberg (18791939).

21 In vielen Anmerkungen und Erläuterungen zur KriminalnovelleUnterm Birn­baum wird als Name des Gastwirts Fitting angegeben. Der aber dreimal im Letschiner Taufregister aufgeführte' Name lautet Fittinger.

22 Taufregister 18041835 . . .

23 Theodor Fontane:Unterm Birnbaum . . . Seite 51.

24 Hans-Heinrich Reuter:Fontane . .. Seite 633.

25 Taufregister 18041835 . . .

26 Theodor FontaneUnterm Birnbaum . . . Seite 6.

27 Sterberegister der Kirchgemeinde Letschin 18311854.

28 Theodor FontaneUnterm Birnbaum . . . Seite 52.

29 Taufregister . . .

30 Sterberegister . . .

31 Theodor Fontane:Briefe I, Vater, Mutter und die Frau, Berlin, Prophyläen- Verlag, Brief an die Mutter vom 21. 2. 1864.

32 Ernst Tietze: Nachwort zuUnterm Birnbaum, in: Heimat und Haus, Beilage zur Zeitung für das Oderbruch, Nr. 24/1936.

33 Über den Tod von Heinrich Fittinger gibt es keine Unterlagen mehr. Nach Aus­kunft des Pfarrers Rößler wurden bei den schweren Kämpfen um Lebus an der Oder alle Unterlagen der Kirche vernichtet.

34 Brief Theodor Fontanes an Bernhard v. Lepel vom 5. 10. 1849.

35 Sterberegister . . .

36 Taufregister . . .

37 Helene Spremberg:Fontanes Unterm Birnbaum in: Brandenburg, Heft 2. 1928.

38 Theodor Fontane:Unterm Birnbaum . . . Seite 4.

39 Ebenda, Seite 12 ff.

40 Lageplan der Gemeinde Letschin Mitte des 19. Jahrhunderts.

41 Theodor Fontane auf einem Folioblatt des Konvoluts zu Kapitel IUnterm Birnbaum (Märkisches Museum).

42 Wolfgang E. Rost:Örtlichkeit und Schauplatz in Fontanes Werken, Berlin 1931, Seite 111 ff.

43 Hans-Heinrich Reuter:Fontane ... Seite 633.

427