Heft 
(1979) 30
Seite
476
Einzelbild herunterladen

Fontanes RomanDu hast recht getan (1840) und um Bredels als fertiges Manuskript verschollenen Bauemroman über das norddeutsche Dorf der zwanziger Jahre (um 19261928).

Verhältnismäßig spät haben beide den Schriftstellerberuf als Haupt­beschäftigung aufgenommen. Nach dem ersten mißlungenen Versuch, im Jahre 1849 den Apothekerberuf aufzugeben und als freier Schriftsteller zu leben, mußte Fontane für 27 Jahre diesen Gedanken aufschieben, um sich erst 1876 jeder festen Beschäftigung zu entledigen und seinem epischen Spätwerk zu widmen. Zwar betrachtet Bredel sich selbst als hauptberuflichen Schriftsteller seit seinem 1934 erschienenen RomanDie Prüfung (d. h. im Alter von 33 Jahren), aber es vergingen viele Jahre, ehe das faktisch zur Tatsache wurde. 19

Es ist auch bemerkenswert, daß beide aufschlußreiche autobiographische Werke verfaßt haben. Bei Fontane handelt es sich um die Buchausgaben vonMeine Kinderjahre (1894) undVon Zwanzig bis Dreißig (1898). Ausgesprochen autobiographischen Charakter haben Bredels Roman­trilogienVerwandte und Bekannte (1941, 1949, 1953) undEin neues Kapitel (19591964) sowie seine unvollendeten und unveröffentlichten Aufzeichnungen unter dem TitelWege der Prüfung. 20

Sowohl Fontane als auch Bredel haben Versuche im dramatischen Genre unternommen, die wenig bekannt oder gar unbekannt sind. Zwar spielt das Drama im Gesamtwerk dieser Epiker keine größere Rolle, dennoch ist es interessant, daß sie sich auch auf diesem Gebiet erprobt haben. Gemeint sind hier Fontanes Trauerspiel in fünf AktenDer letzte Liepe- winkler 21 und sein Fragment gebliebenes historisches DramaKarl Stuart (1848-1849). 22

Bredels dramatische Werke sind zahlreicher (insgesamt 13 bisher ausfindig gemachte Texte) und mit Ausnahme von drei veröffentlichten völlig unbekannt. Außer den schon erwähnten verschollenen Jugenddramen (Septembersturm über Paris,Lazare Camot,Gracchus Babeuf) berichtet er in einem Brief vom 20. Dezember 1931 an die Internationale Vereinigung Revolutionärer Schriftsteller in Moskau über ein geschicht­liches Drama unter dem TitelCa ira, das bisher nicht zu ermitteln war. Zu Bredels publizierten Werken dramatischen Genres gehören: das Film­szenarium über das Leben Ernst Thälmanns (195455), die auszugsweise 1960 und 1976 abgedruckte FilmerzählungBettina sowie das Drama Jacinta (Die Liste) aus der Zeit des Spanienkrieges (geschrieben 1938, veröffentlicht 1977). Dramen wie:Der Spitzel (1935; Fragmente),Erich Mühsam (194041?; Aufzeichnungen),Michael Gaismeier. Tragödie aus dem großen deutschen Bauernkrieg (194041?; Fragmente) und Cbristina. Schauspiel in einem Akt (194044?), gehören zu Bredels unbekannten Werken. Außerdem wurden von ihm noch zwei seiner Prosawerke zu Hörspielen verarbeitet, und zwarDie Prüfung (1947; nach dem gleichnamigen Roman) undDie Kapitulation (1948; nach der ErzählungDer Sonderführer). 23

476