Heft 
(1967) 5
Seite
230
Einzelbild herunterladen

Mitteilungen

Der Kreis Heiligenstadt und die Theodor-Storm-Gesellschaft in Husum be­gingen im September 1967 die 150. Wiederkehr des Geburtstages Theodor Storms. Wir sandten Telegramme.

- Wir beklagen den Tod von Frau Gertrud Schacht (6. 3. 1883-11. 4. 1967), Berlin-Steglitz, und von Herrn Ernst Tietze (11. 6.1887-14. 4.1967), Marx­walde, Kreis Seelow. Gertrud Schacht war die letzte Überlebende, die Theo­dor Fontane noch persönlich kannte (siehe unseren Aufsatz im Heft 4 Ein Besuch bei Gertrud Schacht")- Ernst Tietze, Lehrer i. R., hat sich durch seine jahrzehntelangen Forschungen über Theodor Fontane und das Oder­bruch Verdienste erworben. - Dr. Hans-Heinrich Reuter wurde zum Leiter des Instituts für deutsche Literatur der Nationalen Forschungs- und Ge­denkstätten in Weimar berufen.

Bitte

Bei Überweisungen auf unser Konto 8150 der Deutschen Notenbank Pots­dam, KennzeichenFontane-Blätter", wird gebeten, die Adresse in Druck­schrift anzugeben.

Alle, die über Theodor Fontane arbeiten, werden gebeten, auch in Zukunft ein Exemplar ihrer Veröffentlichungen im Interesse der Forschung an das Theodor-Fontane-Archiv, (DDR 15) Potsdam, Dortustrafje 30/34, einzu­senden.

Hinweis

Lieferbar sind zur Zeit:Fontane-Blätter", Hefte 2-4, zum Preise von je 1,- MDN. -Literatur von und über Theodor Fontane". 2., bedeutend ver­mehrte Auflage, bearb. v. Joachim Schobefj, Potsdam 1965, 183 S. zum Preise von 5,- MDN. -Theodor Fontanes Werk in unserer Zeit". Sym­posion anl. der 30-Jahrfeier des Fontane-Archivs. Potsdam 1966. 122 S zum Preise von 5,- MDN.

Interessenten, die nicht in der DDR wohnen, können die gewünschten Ver­öffentlichungen über ihren Buchhändler beim Deutschen Buch-Export und -Import, 701 Leipzig, Leninstraße 16, bestellen.

230