testen Professoren gehört habe, von Kugler, Menzel, Lazarus an bis auf den jüngsten Professor August von Heyden. Dazu welche glänzende Reihe von Privatdozenten: Der stille Dr. Karl Eggers, der beredte Dr. Karl Zöllner, welchem letzterem ich vielleicht am meisten verdanke, wenn auch nicht nach der streng wissenschaftlichen Seite hin. Und endlich die Assistenten dieses Lehrkörpers, die Frauen, von denen man bekanntlich am meisten lernt. Rütli-Männlein und -Weibleih, sie leben hoch!“
Anmerkungen
1 Fontane nennt in einem Brief an Paul Heyse vom 18. März 1853 „Die Rütli-Versammlung eine Schöpfung unseres Eggers, der nach wie vor sich mit Vereinegründen beschäftigt. . .". Dem Freundeskreis „Rütli“, der ein literarischer Seitentrieb des „Tunnel über der Spree“ war, gehörten an: Karl Bormann, Hugo von Blomberg, Friedrich u. Karl Eggers, Theodor Fontane, Franz Kugler, Bernhard von Lepel, Wilhelm Lübke, Adolph von Menzel, Otto Roquette und Karl Zöllner.
2 Das Manuskript, vor 1945 im Fontanearchiv, befindet sich seit etwa sechszehn Jahren im Landes-Archiv West-Berlin, das dem Potsdamer Archiv freundlicherweise eine Fotokopie überließ.
- J. Sch. -
244