Anschließend erfolgt die Publizierung des unveröffentlichten Briefwechsels Theodor Fontanes mit Henriette und Wilhelm von Merckel. Weitere Vorhaben des Aufbau-Verlages sind diedderausgabe.der im Goethe-und- Schiller-Archiv, Weimar, aufbewahrten Briefe des Dichters an den Herausgeber der „Deutschen Rundschau“ (Julius Rodenberg) und unveröffentlichte Literaturkritiken Fontanes aus dem Fontane-Archiv. Beide Ausgaben bearbeitet Dr. phil. habil. Hans-Heinrich Reuter. Abschließend sei darauf hingewiesen, daß sich Fontanes Literaturkritiken in auffälliger Übereinstimmung mit der Entwicklung seines Dichtertums entfalteten und der Dichter nach eigenen Worten eine besondere Feinfühligkeit künstlerischen Dingen gegenüber besaß.
Später folgt eine Neuauflage des Briefwechsels Theodor Fontanes mit Paul Heyse, bearbeitet von Gotthard Erler. Interessant ist, daß hier fünfzehn bis zwanzig bisher ungedruckte Briefe Fontanes und zwei bisher unveröffentlichte Briefe Heyses gebracht werden. So ist Fontanes Werk in der Gegenwart, für uns alle zur Freude, immer noch ein „weites Feld“.
Änderung unserer Konto-Nr.
- J. Sch. -
Auf Wunsch vieler Abonnenten legen wir diesem Heft die Jahresrechnung 1968 für die Hefte 6 und 7 (ä 1,— Mark = 2,— Mark) und das Sonderheft 1 (ä 2,— Mark) bei. Überweisen Sie bitte den Betrag in Höhe von 4,— Mark auf unsere Konto-Nr. 22 190 beim Postscheckamt 1002 Berlin.
Druckfehlerberichtigung
Im Heft 5 sind uns im Aufsatz von Frau Dr. Jolles: „Und an der Themse wächst man sich anders aus als am ,Stechlin“‘, der wir leider aus Terminschwierigkeiten den Umbruch nicht nach London schicken konnten, Druckfehler unterlaufen, die wir zu entschuldigen bitten und hiermit berichtigen: Die erste Zeile auf Seite 177 gehört als zweite Zeile auf Seite 178. Es muß ferner heißen auf Seite 177, Zeile 10: transponieren (und nicht „transportienen“), auf Seite 178, 3. Zeile vo nunten: Philolog (und nicht Phiolog), auf Seite 179, letzte Zeile, politischer (und nicht politischer), auf Seite 181, 7. Zeile von unten, Civibus aevi futuri (Druckfehler „atevi“), auf Seite 189, letzter Absatz, zweite Zeile: im wesentlichen (und nicht im „wesentlich“). — S. 191, Anmerkung 13: ... Vgl. auch oben S. 174.
Bitte
Alle, die über Theodor Fontane arbeiten, werden gebeten, auch in Zukunft ein Exemplar ihrer Veröffentlichungen im Interesse der Forschung an das Theodor-Fontane-Archiv einzusenden.
300