Heft 
(1968) 7
Seite
340
Einzelbild herunterladen

17 Wanderungen Bd. IV, 237.

18 Wagener, Herrmann: Staats- und Gesellschafts-Lexicon. Berlin 18591867 23 Bde. u. Suppl. 1868. Wagener war der Begründer und bis 1854 der Chefredakteur der Kreuzzeitung.

19 Ankündigung eines geographisch-historisch-statistischen Landbuchs der Provinz Brandenburg, auf besondere Veranlassung Sr. Excellenz des Herrn Staats- Ministers und Ober-Präsidenten Flottwell bearbeitet von H. Berghaus. Potsdam im August 1852. In: Ehemaliges Preußisches Geheimes Staatsarchiv, heute Deutsches Zentralarchiv, Historische Abteilung II, Merseburg: Rep. 76 V e Sekt. 3 Tit. 23 Nr. 5 Bd. I Bl. 280.

20 Briefwechsel Alexander von Humboldts mit Heinrich Berghaus aus den Jahren 1825 bis 1858. Leipzig 1863. Bd. III, 325326.

21 Ankündigung a. a. O.

22 Fragen in Bezug auf eine Örter-Beschreibung. in: Ehemaliges Preußisches Ge­heimes Staatsarchiv, heute Deutsches Zentralarchiv, Historische Abteilung II, Merseburg: Rep. 76 V c Sekt. 3 Tit. 23 Nr. 5 Bd. I Bl. 284285, auch 280.

23 Materialien zum Landbuch der Mark Brandenburg von Heinrich Berghaus. In: Staatsarchiv Potsdam: Rep. 16 Nr. 9 (19 Folianten).

24 Immediatgesuch des Heinrich Berghaus 1852 XI 27. In: Ehemaliges Preußisches Geheimes Staatsarchiv, heute Deutsches Zentralarchiv, Historische Abteilung II, Merseburg: Rep. 76 V c Sekt. 3 Tit. 23 Nr. 5 Bd. I Bl. 278279. Vgl. außerdem Ankündigung a. a. O.

25 Fürstenau, Jutta: Fontane und die märkische Heimat, in: Germanische Studien, Heft 232. Berlin 1941, 200.

26 Fontanes Notizbücher A 5, 9, 11, 21 in: Theodor-Fontane-Archiv der Branden- burgischen Landes- und Hochschulbibliothek Potsdam.

27 Fontane an Friedrich Holtze 1879 I 10. In: Briefe Th. Fontanes an Friedrich Wilhelm Holtze, hrsg. von J. Neuendorff in: Jahrbuch der Deutschen Schiller- Gesellschaft 4. 1960, 370.

28 Fidicin, E.: Die Territorien der Mark Brandenburg oder Geschichte der einzelnen Kreise, Städte, Rittergüter, Stiftungen und Dörfer in derselben als Fortsetzung des Landbuchs Kaiser Karls IV. Berlin 18571864, 4 Bde.

29 Fontane an Ferdinand Meyer 1898 IX 17. In: Fontane, Th.: Briefe Zweite Samm­lung, hrsg. von O. Pniower und P. Schlenther. Berlin 1910 (2. Afl.) Bd. II, 472473.

30 Neuendorff Fürstenau, Jutta: Theodor Fontane der märkische Wanderer. In: Märkische Heimat 1. 1956, 522 (6).

31 Etzel, A. v.: Die Ostsee und ihre Küstenländer, geographisch, naturwissenschaft­lich und historisch geschildert. Leipzig 1859.

32 Besprechung von A. v. Etzel: Die Ostsee und ihre Küstenländer. Leipzig 1859. In: Preußische Zeitung 1859 VII 13.

33 Fricke, H.: Fontanes Historik. In: Jahrbuch für brandenburgische Landes­geschichte 5. 1954, 1322.

34 Von Zwanzig bis Dreißig. Autobiographisches. In: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. München, Nymphenburger Verlagshandlung, Bd. XV. 1967.

35 Fontane an Wilhelm Gentz 1889 V 3. In: Fontane, Th.: Briefe Zweite Sammlung, hrsg. von O. Pniower und P. Schlenther. Berlin 1910 (2. Afl.) Bd. II, 188189.

36 Fontane an seine Schwester Lisbeth 1873 X 12. In:Heiteres Darüberstehen. Familienbriefe N. F., Berlin 1937, 125126.

340