Aus der Arbeit des Theodor-Fontane-Archivs
Neuerwerbungen und - e r s cheinungen (Abgeschlossen am 20. 9.1968)
A. Handschriften
Fontane, Theodor: Vorarbeiten zum „Bändchen Friesach“ (1889).
25 eigenh. Folioseiten „Wagenitz“.
4 eigenh. Seiten „Wagenitz“, Kapiteleinteilung.
3 eigenh. Seiten „Wagenitz“, das Herrenhaus, die Kirche, das Dorf. 7 eigenh. Seiten „Wagenitz“. Biographische Angaben über die dortigen Bredows.
7 eigenh. Seiten „Wagenitz“, Anekdoten, Geschichten und Beschreibung des Herrenhauses.
Auf den von Fontane beschriebenen Rückseiten befinden sich siebzehn von der Urschrift seines Romans „Unwiederbringlich“, Bemerkungen über den „Tunnel“ und zwei Seiten „Siegesbotschaft“. Nachdem bereits vor einiger Zeit 34 hs. Seiten erworben werden konnten, besitzt das Fontane-Archiv nunmehr insgesamt 80 hs. Seiten des Dichters zu den Vorarbeiten zum „Ländchen Friesack“.
Friedlaender, Ernst (Geh. Staats-Archivar 1841—1903, Bruder Georg Fried- laenders), eigh. Brief an Ew. Exellenz (unbekannt). (Erwähnt Aktenmaterial für d. J. 1806 unter Hinweis auf Fontane.) Berlin, 4. 2.1880. 1 S. 8° (E 4) (Geschenk von Herrn L. Mecklenburg, Marburg an der Lahn.)
B. Fotokopien
Fontane, Theodor: Faks. eines Briefes an Eduard Mörike. Berlin, 29. 10. 1860. 1 S. 8° [Fontane schickt M. sein soeben herausgekommenes Balladenbuch und bittet um kritische Einschätzung.] (Ca 1268) Fontane, Theodor: Ellernklipp. Nach einem Harzer Kirchenbuch. Reinschrift von der Hand Emilie Fontanes aus dem Archiv des Georg- Westermann-Verlages in Braunschweig. 1880. 201 S. 4° (Na 10) Fotokopien von Fontane-Handschriften, die sich im Besitz von Herrn Professor Dr. Henry H.-H. Remak, Universität Bloomington, Indiana (USA), befinden. (Dauerleihgabe.)
C. Bilder
124 Fotografien „Theodor Fontane und seine Zeit“. Geschenk des Verlages der Nation, Berlin.
358